Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Radweg an der B73 vom Doppelknoten bis Seehafenbrücke mit Mindeststandard herstellen
In der MOBI-Sitzung im Oktober 2025 stellten Vertreter*innen des LSBG die Planungen für den Doppelknoten am ZOB Harburg vor. Mit dem Umbau soll der verkehrsreiche Knoten zugleich leistungsfähig als auch sicher für alle Verkehrsteilnehmenden hergestellt werden. Auch zwei Radrouten kreuzen sich hier: die Radroute 13 auf der Hannoverschen Straße und die Radroute 4 von der Moorstraße auf die Walter-Dudek-Brücke. Direkt westlich des überplanten Bereichs sind die Bedingungen für den Radverkehr jedoch gefährlich: auf der nordwestlichen Seite der Buxtehuder Straße (B73) verläuft ein teilweise extrem schmaler Radweg mit stellenweise schlechter Oberfläche, der dennoch benutzungspflichtig ist. Erst westlich der Seehafenbrücke ist der Zustand der Rad- und Fußwege besser. Der Bereich zwischen dem Doppelknoten und der Seehafenbrücke sollte daher im Anschluss an den Doppelknotenumbau mit hoher Priorität verkehrssicher hergestellt werden.
Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, sich gegenüber der BVM und dem LSBG dafür einzusetzen, dass im Anschluss an den Umbau des Doppelknotens der Radweg entlang der B73 nach Westen bis zur Seehafenbrücke in einen verkehrssicheren Mindeststandard versetzt wird.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.