22-0697

Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Barrierefreie und moderne Bushaltestelle am Reeseberg

Antrag

Sachverhalt

Im Jahr 2019 ist das Rahmenprogramm Integrierte Stadtentwicklung (RISE) Wilstorf-Reeseberg ins Leben gerufen worden. Das Integrierte Entwicklungskonzept (IEK) enthält zahlreiche Projekte, unter anderem soll der Stadtteileingang Wilstorf aufgewertet und der Fuß- und Radverkehr gestärkt werden (siehe Plan 5, Entwicklungsraum 1 im IEK).

Momentan weist dieser Entwicklungsraum jedoch noch Verbesserungsbedarf auf. Eine direkte Überquerung der Kreuzung Hannoversche Straße, Hohe Straße, Winsener Straße ist beispielsweise auf der südlichen Seite der Kreuzung nicht möglich, was ein erhebliches Defizit für den Fußverkehr darstellt.

Darüber hinaus wäre eine digitale Fahrplananzeige mit akustischer Ansage für die Barrierefreiheit der Bushaltestellen wünschenswert.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung beschließt, dass die Fuß- und Radverbindung vom Bahnhof Harburg kommend, entlang der Hannoverschen Straße über die Kreuzung Hannoversche Straße, Hohe Straße gestärkt werden soll. Hierfür soll vor allem eine Fußgängerampel auf der südlichen Seite der Kreuzung geschaffen werden (Übergang über die Winsener Straße), die eine direkte Verbindung zwischen dem fußläufig erreichbaren Bahnhof Harburg und der Bushaltestelle Reeseberg, sowie des Joggingpfads gewährleistet.

Des Weiteren soll an der hochfrequentierten Bushaltestelle Reeseberg eine digitale Fahrplananzeige mit akustischer Ansage eingerichtet werden.

Lokalisation Beta
Reeseberg Hannoversche Str. Winsener Str.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.