Antrag der Abg. Carsten Schuster und Viktoria Pawlowski betr. Was passiert mit Harburgs Wohnungslosen?
Die Zahl der Wohnungslosen in Hamburg beläuft sich, nach Angaben des Hamburger Senats, auf über 700 Menschen. Viele von Ihnen finden trotz Bedarfes keinen Platz in der Öffentlich rechtlichen Unterbringung. Allein in der Harburger Fachamtsstelle für Wohnungsnotfälle konnte, in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres, 301 Menschen kein Platz in der Öffentlich rechtlichen Unterbringung angeboten werden. Hinzu kommt eine steigende Zahl von Menschen, denen ein Verlust der Wohnung droht und die weiterhin steigenden Flüchtlingszahlen.
Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung beschließen:
Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird aufgefordert Vertreter der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, und Vertreter der Harburger Fachamtsstelle für Wohnungsnotfälle, in den Ausschuss Soziales, Bildungen und Integration einzuladen.
Sie sollen über die aktuelle Situation der Wohnungslosen berichten und darüber, welche Maßnahmen die Behörden planen um die Menschen unterbringen zu können.
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.