22-0485

Anfrage gem. § 27 BezVG der GRÜNE-Fraktion betr. ICE-Unglück in Rönneburg: Wurde gegen Auflagen verstoßen?

Anfrage gem. § 27 BezVG

Sachverhalt

Am 11.2.25 fuhr ein ICE aus Richtung Hamburg-Harburg am Bahnübergang „Reller“ in einen dort im Gleisbereich stehen gebliebenen Sattelzug. Neben einem Todesopfer waren zahlreiche Verletzte zu beklagen.

Am gleichen Übergang war es bereits im Jahr 2022 zu einem Unfall gekommen, als ein kleineres Kfz mit einem Rad im Gleisbereich hängen geblieben war. Personenschäden waren damals glücklicherweise nicht zu verzeichnen.

Anwohnende berichten, dass durch die Lage des Bahnübergangs in einer Haarnadelkurve es immer mal wieder zu kritischen Situationen komme. Ein Sattelschlepper, der den Bahnübergang quert und danach auf das Firmengelände fährt, muss fast zwangsläufig auf dem Bahnübergang rangieren, um die Kurve der Betriebseinfahrt erreichen zu können.

Außerdem wird berichtet, dass in der ursprünglichen Betriebsgenehmigung für das Schienenwerk (heute: Vossloh Rail Center) festgeschrieben wurde, dass Schienen ausschließlich per Zug geliefert und abgeholt werden dürfen.

Vor diesem Hintergrund fragen wir die zuständigen Behörden:

1. Welche Konsequenzen hatte der Unfall im Jahr 2022 in Bezug auf Umbauten oder veränderte Regelungen des Verkehrs am Bahnübergang Reller? Wurde z. B. die Erweiterung des Kurvenradius geprüft? Wenn nein, warum nicht? Wenn ja, warum wurde dies nicht umgesetzt?

2. Trifft es zu, dass ursprünglich die Logistik des Werkes in Bezug auf den Transport von Schienen vollständig auf der Schiene erfolgen musste?

a. Wenn ja, wann wurde aus welchem Grund diese Festlegung geändert bzw. aufgehoben?

i. Wenn sie aufgehoben wurde, aus welchem Grund?

ii. Wenn sie nicht aufgehoben wurde, wieso erfolgt derzeit die Lieferung von Schienen per Sattelschlepper?

b. Wenn nein, welche Planungen für die Belieferung des Werkes durch große Sattelschlepper gab es, die eine Gefährdung des Schienenverkehrs auf dem Bahnübergang Reller ausschließen sollten?

Lokalisation Beta
Rönneburg Harburg

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.