Anfrage der Volt Fraktion zur Verkehrssituation u.a. im Gebiet Bostelbek
Anfrage der Volt Fraktion zur Verkehrssituation u.a. im Gebiet Bostelbek / Zuwegung Hafen Harburg
Verkehrssituation im Zuge des HH-WIN Abschnitt D 1-Ost , einseitige Sperrung der Moorburger
Straße (Ölstraße) ab Moorburger Bogen einseitig Richtung Osten Hafen Harburg,
Baumaßnahmen Am Radeland-Siedlung (HH-WIN Abschnitt C 25 und C 70 „HH-WIN, Abschnitt
C), wo im Zuge des Ausbaus der ehemaligen Veloroute 10, jetzt Radroute 10.
Die Wohngebiete Bostelbek sowie die betroffenen Bereiche an der Stader Straße, Eißendorfer
Pferdeweg (AK Harburg und Heliosklinik Mariahilf) sind überproportional durch die
verschiedensten verkehrlichen Einschränkungen A 7 Stau/Baustellen, B73 Stau sowie Stau
Moorburger Bogen und Fürstenmoordamm betroffen.
Weiterhin gibt es seit Beginn der oben genannten Baumaßnahme im Sommer 2024 im Wohn- und Arbeitsquartier in Bostelbek (HH-WIN Abschnitt D-Ost) erhebliche Verkehrsprobleme, die
die sowieso schon angespannte Verkehrssituation verschlimmern.
Aufgrund der durchfahrenden LKW/PKW, die keine Ziel- und Quellverkehre darstellen, und von den Navis auch durch die Gehweg-Straßen geführt werden, wäre ein LKW Durchfahrtsverbot mit einer Anliegerregelung eine geeignete Maßnahme.
Es kommt zu erheblichen zeitlichen Verzögerungen, wenn Anwohnende zur Arbeit, zur Schule, zum
Arzt oder zu anderen Terminen müssen.
Durch die o. g. einseitige Sperrung wegen der Baumaßnahme HH-WIN Abschnitt D-Ost
(Verlegung der Wasserstoffrohre) bis 9/2025, ist diese Situation schlimmer geworden.
Die Lage ist so, dass viele LKW und PKW durch die dortige SGM Am Radeland über die Straße
Fürstenmoordamm in die Mercedesstraße und dann in die Straße Ellernweg, über die Straße
Zum Fürstenmoor hin zum Radeland, dann über den Bostelbeker Damm auf den Moorburger
Bogen geführt werden.
Diese können aber über den Fürstenmoordamm direkt zum Moorburger Bogen auf die Stader Straße gelangen, um ihre Fahrziele im Hafen Harburg oder die A 7 Auffahrt Heimfeld zu erreichen. Zudem ist die BAB Ab-/Auffahrt A 7 Hausbruch ebenfalls gesperrt.
Eine weitere Umleitungsoption über die Straße Am Radeland Ost an den Schienen entlang zur
Moorburger Straße Ost (Schranke) ist ebenfalls zu Stoßzeiten nicht nutzbar, da diese von zahlreichen LKW,
die zur dortigen Containerfirma wollen und zahlreichen Falschparkern stark behindert wird.
Vor diesem Hintergrund bitten wir die verantwortlichen Stellen um die Beantwortung folgender Fragen:
1. Wird die Baumaßnahme HH-WIN Abschnitt D-1 Ost wie avisiert fertiggestellt? Wenn nein, bitte den weiteren Prozess und die Zeitschiene darstellen.
2. Wie wird der Verkehr geleitet, wenn der Abschnitt HH-WIN Abschnitt C 25 und C 70
geplant wird? Bitte die Planung schriftlich vorstellen.
3. Wäre es möglich, die Straße Am Radeland Ost während der Baumaßnahmen mit einem klar erkennbaren temporären Parkverbot zu belegen? Wenn nein, warum nicht?
4. Ist es möglich z.B. durch Dialogdisplays oder bauliche Maßnahmen darauf hinzuwirken, dass die am Radeland ansässige Containerfirma z.B. eine bessere Zuwegung auf ihr Firmengelände schafft, um der Staubildung durch Rückstau und mangelnde Abstände sowie leere geparkte Chassis vor dem Firmengelände etc. zu begegnen und eine geordnete Abwicklung zu ermöglichen.
5. Warum wird der Ausweichverkehr nicht mittels einer besseren Beschilderung daran gehindert,
durch die verkehrsberuhigte Kleinsiedlung mit erhöhtem Parkdruck zu fahren, insbesondere, wenn es nahegelegene, besser geeignete und nutzbare Ausweichstrecken für diese Schwerverkehre gibt?
6. Da auch die umliegenden Krankenhäuser zu Stoßzeiten nicht vernünftig angefahren werden können, sollten diese Baustellen-Cluster dringend kurzfristig verbessert werden. Gibt es Überlegungen, wie die Situation vor Ort entschärft werden kann? Wenn ja, bitte darstellen, wenn nein, warum nicht?
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.