Zustand und Planung des Fußwegs am Wördenmoorweg im Bereich Borner Stieg (Drucksache 21-4992)
Im Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel wurde am 15.01.2024 die Drucksache 21-4992 zur Kenntnis genommen. In dieser Bürgereingabe wurde auf die mangelhafte Fußwegverbindung am Wördenmoorweg hingewiesen, die insbesondere für Kinder auf dem Schulweg, mobilitätseingeschränkte Personen sowie Fußgänger*innen mit Kinderwagen oder Fahrrädern eine große Herausforderung darstellt.
Insbesondere im Bereich der Kreuzung Wördenmoorweg / Borner Stieg ist die Situation aus Sicht der Volt-Fraktion kritisch: Der Gehweg endet dort unvermittelt im Nichts, lediglich ein unbefestigter Trampelpfad verläuft entlang der Straße weiter. Eine sichere und barrierearme Fußwegeverbindung fehlt völlig.
Vor diesem Hintergrund fragen wir das Bezirksamt:
1) Welchen Standpunkt vertritt das Bezirksamt Hamburg-Nord zur Situation am Wördenmoorweg im Kreuzungsbereich Borner Stieg?
2) Liegen dem Bezirksamt Meldungen, Informationen, Beschwerden zum genannten Bereich neben der genannten Eingabe vor?
3) Welche Maßnahmen hat das Bezirksamt seit Eingang der Bürgereingabe (Drucksache 21-4992) veranlasst oder plannt das Bezirksamt zu veranlassen, wie bspw. eine Ortsbegehung oder eine verwaltungsseitige Prüfung der Situation in diesem Bereich?
4) Gibt es derzeit Planungen oder Überlegungen zur Verbesserung der Fußwegeverbindung im genannten Abschnitt?
5) Hält das Bezirksamt eine einfache, kostengünstige Befestigung (z. B. wassergebundene Decke, Kies oder gewalzter Sand) für grundsätzlich machbar und sinnvoll?
6) Welche Zuständigkeiten (z. B. Bezirksamt, LIG, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer) greifen für diesen Straßenabschnitt und angrenzende Grünflächen?
7) Welche finanziellen Mittel wären für eine erste Verbesserung des Weges erforderlich? Könnten dafür Bezirksmittel oder Sonderprogramme herangezogen werden?
8) Gibt es im Bezirk vergleichbare Beispiele, in denen solche informellen Trampelpfade durch einfache Maßnahmen in sichere Fußwege überführt wurden?
Antje Nettelbeck (Bezirksabgeordnete Volt-Fraktion)
Jörg Bormann (zubenannter Bürger Volt-Fraktion)
Drs. 21-4992
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.