20-4517

Zustand der Gehwege in Alt-Barmbek - Passierbarkeit verbessern / Schäden beseitigen Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Beschlussempfehlung Ausschuss

Sachverhalt

Der Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg hat sich in seiner Sitzung am 19.06.2017 mit o.g. Thematik auf der Grundlage eines Antrages der Fraktionen SPD, GRÜNE und CDU befasst und einstimmig folgende Beschlussempfehlung verabschiedet:

Die Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass die Schäden und Mängel der Gehwege lt. Liste „Zustand der Gehwege in Alt-Barmbek Stand 05/2017“ (s.Anlage) behoben werden.

Begründung:

Die Attraktivität der Gehwege zu erhöhen, ihre Passierbarkeit zu verbessern und die Gehwegschäden und Mängel zu beseitigen – sind vorrangige Ziele zur Förderung des Fußgängerverkehrs.

Diesen Zielen trägt die Aufstellung lt. Anlage „Zustand der Gehwege in Alt-Barmbek Stand 05/2017“  Rechnung.

In dieser Liste, die vom BürgerBüro Alt-Barmbek erarbeitet wurde, wurden die Gehwege der Straßen des Quartiers mit den auffälligstem Schäden und Mängeln  zusammengestellt. Für die Brucknerstraße wurde bereits im Februar 2017 eine Beseitigung von Schäden beschlossen.

Handlungsbedarf besteht vor allem hinsichtlich:

  • verworfener Gehwegplatten,
  • ausgetretener Grandflächen,
  • Schäden durch Baumwurzeln.

Der Verkehrssicherheit der Fußgängerinnen und Fußgänger, Seniorinnen und Senioren, mobilitätseingeschränkten Menschen und Eltern mit Kinderwagen würden entsprechende Instandsetzungsmaßnahmen zu Gute kommen.

Petitum/Beschluss

Der Hauptausschuss folgt der Beschlussempfehlung.

Anhänge
Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.