Die technische Ausstattung mit Arbeitsmitteln ist eine wichtige Grundlage für die gute Arbeit der Mitarbeitenden im Bezirksamt Hamburg-Nord. Sie hat direkte Auswirkungen sowohl auf die Leistungsfähigkeit der Verwaltung als auch auf das Wohlbefinden der Arbeitnehmer*innen – und damit die Attraktivität des Bezirksamts als Arbeitgeberin.
Vor diesem Hintergrund frage ich:
-
Wie viele Schreibtischarbeitsplätze gibt es im Bezirksamt Hamburg-Nord? Bitte nach Fachämtern aufschlüsseln.
-
Wie viele von diesen Arbeitsplätzen (aus 1.) sind mit elektrisch höhenverstellbaren Schreibtischen ausgestattet? Bitte nach Fachämtern aufschlüsseln.
-
Wie viele von diesen Arbeitsplätzen (aus 1.) sind mit einem stationären Computer ausgestattet? Bitte nach Fachämtern aufschlüsseln.
-
Wie viele von diesen Arbeitsplätzen (aus 1.) sind mit einem Laptop ausgestattet? Bitte nach Fachämtern aufschlüsseln.
-
Wie viele von diesen Arbeitsplätzen (aus 1.) sind mit einem Desktop-Monitor ausgestattet? Bitte nach Fachämtern aufschlüsseln.
-
Wie viele von diesen Arbeitsplätzen (aus 1.) sind mit zwei oder mehr Desktop-Monitoren ausgestattet? Bitte nach Fachämtern aufschlüsseln.
-
Wie viele betriebsbereite Drucker gibt es im Bezirksamt Hamburg-Nord? Bitte nach Fachämtern und Art des Druckers (Laser, Farb-Laser, andere) aufschlüsseln.
-
Wie viele betriebsbereite Beamer gibt es im Bezirksamt Hamburg-Nord? Bitte nach Fachämtern aufschlüsseln.
-
Wie viele Smartboards o.ä. gibt es im Bezirksamt Hamburg-Nord? Bitte nach Fachämtern aufschlüsseln.
-
Wie viele Videokonferenzsysteme gibt es im Bezirksamt Hamburg-Nord? Bitte nach Fachämtern aufschlüsseln.
-
Wie viele Konferenz- oder Besprechungsräume stehen dem Bezirksamt Hamburg-Nord zur Verfügung? Bitte nach Fachämtern und Raumgröße (Besprechungsraum vs. Konferenzraum) aufschlüsseln.
-
Wie viele dienstliche Mobiltelefone stehen den Mitarbeitenden zur Verfügung? Bitte nach Fachämtern aufschlüsseln.