Bereits im Februar dieses Jahres hat eine Frau aus Hamburg-Langenhorn eine Petition zum Thema Sicherheit in U- und S-Bahn gestartet. Darin regt sie unter anderem die Einführung spezieller Abteile für Frauen an. Die Petition hat bis heute über 37.000 Unterstützer gefunden. Diese hohe Resonanz verweist auf ein deutlich gestiegenes Unsicherheitsgefühl bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Hamburger Stadtgebiet. Jede Fahrt mit der U- oder S-Bahn beginnt und endet an einem Bahnhof. Auch dort sinkt das Sicherheitsgefühl vieler Fahrgäste. Straftaten im Umfeld von Bahnhöfen sowie in den Verkehrsmitteln selbst tragen wesentlich dazu bei.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Bezirksamtsleitung:
-
Wie viele Straftaten gab es an Bahnhöfen im Bezirk Hamburg-Nord im Jahr 2024?
(Bitte gesamt und differenziert nach Delikt, Alter, Geschlecht, Zuordnung deutsch/nichtdeutsch sowie Nationalität/Mehrfachstaatsangehörigkeit der Tatverdächtigen und der Geschädigten ausweisen.)
-
Wie viele Gewaltstraftaten gab es an Bahnhöfen im Bezirk Hamburg-Nord im Jahr 2024?
(Bitte gesamt und differenziert nach Delikt, Alter, Geschlecht, Zuordnung deutsch/nichtdeutsch sowie Nationalität/Mehrfachstaatsangehörigkeit der Tatverdächtigen und der Geschädigten ausweisen.)
-
Wie hat sich die Zahl der jährlichen Straftaten an Bahnhöfen im Bezirk Hamburg-Nord seit 2015 entwickelt?
(Bitte gesamt und differenziert nach deutschen und nichtdeutschen Tatverdächtigen sowie Nationalitäten/Mehrfachstaatsangehörigkeiten ausweisen.)
-
Wie hat sich die Zahl der jährlichen Gewaltstraftaten an Bahnhöfen im Bezirk Hamburg-Nord seit 2015 entwickelt?
(Bitte gesamt und differenziert nach deutschen und nichtdeutschen Tatverdächtigen sowie Nationalitäten/Mehrfachstaatsangehörigkeiten ausweisen.)
-
Wie viele Straftaten gab es in Verkehrsmitteln des ÖPNV im Bezirk Hamburg-Nord im Jahr 2024?
(Bitte gesamt und differenziert nach Delikt, Alter, Geschlecht, Zuordnung deutsch/nichtdeutsch sowie Nationalität/Mehrfachstaatsangehörigkeit der Tatverdächtigen und der Geschädigten ausweisen.)
-
Wie viele Gewaltstraftaten gab es in Verkehrsmitteln des ÖPNV im Bezirk Hamburg-Nord im Jahr 2024?
(Bitte gesamt und differenziert nach Delikt, Alter, Geschlecht, Zuordnung deutsch/nichtdeutsch sowie Nationalität/Mehrfachstaatsangehörigkeit der Tatverdächtigen und der Geschädigten ausweisen.)
-
Wie hat sich die Zahl der jährlichen Straftaten in Verkehrsmitteln des ÖPNV im Bezirk Hamburg-Nord seit 2015 entwickelt?
(Bitte gesamt und differenziert nach deutschen und nichtdeutschen Tatverdächtigen sowie Nationalitäten/Mehrfachstaatsangehörigkeiten ausweisen.)
-
Wie hat sich die Zahl der jährlichen Gewaltstraftaten in Verkehrsmitteln des ÖPNV im Bezirk Hamburg-Nord seit 2015 entwickelt?
(Bitte gesamt und differenziert nach deutschen und nichtdeutschen Tatverdächtigen sowie Nationalitäten/Mehrfachstaatsangehörigkeiten ausweisen.)