21-0628.01

Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Inklusiver Wasserspielplatz

Antwort / Stellungnahme des Bezirksamtes

Sachverhalt

Im Ausschuss für Soziales, Integration, Gesundheit und Inklusion wurde von Seiten der Behindertenarbeitsgemeinschaft Harburg und der Senatskoordinatorin für Gleichstellung für Menschen mit Behinderung auf die häufig noch fehlende Barrierefreiheit von Spielplätzen, auch in Harburg, hingewiesen, die es für Kinder, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind oder mit anderen körperlichen Einschränkungen umgehen müssen, und für ihre Familien erheblich erschwert oder unmöglich macht, die vorhandenen Spielmöglichkeiten zu nutzen. Aufgrund baulicher und landschaftlicher Gegebenheiten ist eine vollständige Barrierefreiheit nicht auf jeder Spielfläche erreichbar. Im Sinne der Teilhabe erscheint es jedoch ausdrücklich wünschenswert, bei der Neugestaltung und Sanierung von Spielflächen den Aspekt der Inklusion verstärkt in den Blick zu nehmen.

Perspektivisch wird von Seiten der zuständigen Stellen des Bezirksamtes der Wasserspielplatz im Harburger Stadtpark saniert und neu gestaltet.

Der spielerische Umgang mit dem Element Wasser ist für Kinder besonders beglückend, hält vielseitige Lernerfahrungen bereit und fördert die Explorationsfähigkeit.

Um ein solches Angebot möglichst vielen Kindern zugänglich zu machen, sollten bei der Neugestaltung frühzeitig auch die Belange behinderter Kinder berücksichtigt werden.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung beschließt:

Die an der Planung für die Sanierung und Neugestaltung des Wasserspielplatzes im Harburger Stadtpark beteiligten Stellen der Verwaltung werden gebeten zu prüfen, ob und wie die Fläche zukünftig so gestaltet werden kann, dass im Sinne eines „Inklusiven Wasserspielplatzes“ ein attraktives und kreatives Spielangebot in Harburg geschaffen wird, das auch die Belange behinderter Kinder berücksichtigt und damit allen Kindern zur Verfügung steht.
Über das Ergebnis der Prüfung möge im zuständigen Ausschuss berichtet werden.

Hamburg, am 05.03.2020

Ralf-Dieter Fischer Brit-Meike Fischer-Pinz
Fraktionsvorsitzender Dr. Antje Jaeger
Michael Schaefer

FREIE UND HANSESTADT HAMBURG

Bezirksamt Harburg

24. Juli 2025

Das Bezirksamt nimmt zu dem Antrag der CDU-Fraktion wie folgt Stellung:

Bei der Um- oder Neugestaltung von Kinderspielplätzen, Grünflächen, Sport- und Bewegungsmöglichkeiten werden die Themen Barrierefreiheit und Inklusion grundsätzlich mitgedacht und in möglichst großem Umfang von der Abt. Stadtgrün berücksichtigt.

Der Anspruch an die Umgestaltung des Wasserspielplatzes besteht darin, den Raum mit seinen Strukturen für das gemeinschaftliche Spielen nutzbar zu machen. Die barrierefreie Erreichbarkeit des Spielplatzes als auch die seiner Spielzonen und -geräte wird in die Betrachtungen einbezogen und angestrebt.

Im Mai 2022 wurde die Planung im Regionalausschuss bereits vorgestellt und erhielt grundsätzliche Zustimmung. Aufgrund von Erweiterungen des Planungsumfangs sowie notwendiger zusätzlicher Voruntersuchungen des Baugrundes durch die BUKEA verzögert sich die Umsetzung. Über die aktualisierte Planung wird zu gegebener Zeit erneut im Regionalausschuss Harburg berichtet.

Die Belange von Kindern und Jugendlichen werden bei jeder Planung und Umsetzung von Kinder- und Wasserspielplätzen geprüft und berücksichtigt.

Queckenstedt

Lokalisation Beta
Stadtpark

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.