Am 6. und 7. September fand das Stadtfest Winterhude statt. Das Hamburger Abendblatt berichtet unter der Überschrift„Gedränge, Dreck, Wildpinkler“ von Anwohner*innen bzw. Unternehmer*innen vor Ort, die das Stadtfest als „aus dem Ruder gelaufen“ bezeichnen [1]. Insbesondere vor dem Hintergrund von Beschwerden in früheren Jahren als auch der Ereignisse auf dem Eppendorfer Landstraßenfest in diesem Jahr scheint die Verwaltung hier nichts dazugelernt zu haben.
[1] https://www.abendblatt.de/hamburg/hamburg-nord/article409958488/winterhuder-ziehen-fatale-bilanz-nach-stadtfest-aus-dem-ruder-gelaufen-02.html
Vor diesem Hintergrund frage ich:
- Wer ist Veranstalter des Stadtfest Winterhude?
-
Welche Genehmigungen wurden dem Veranstalter des Stadtfest Winterhude vorab erteilt? Bitte auflisten nach Art der Genehmigung, Rechtsgrundlage, Auflagen und zuständiges Fachamt. Im Falle einer Gesamtgenehmigung bitte die beteiligten Fachämter mit jeweiligem Zuständigkeitsbereich und Rechtsgrundlage aufführen.
-
In welcher Gesamthöhe wurden Gebühren o.ä. durch das Bezirksamt von sämtlichen Veranstaltern erhoben?
-
Welche Gutachten, Prüfungen, Konzepte und ähnliches wurden vom Veranstalter vorab eingefordert bzw. eingereicht?
-
Welche Genehmigungen wurden anderen Beteiligten bzw. Mitwirkenden (z.B. umliegende Restaurants) des Eppendorfer Landstraßenfests erteilt? Bitte auflisten wie in 1. inkl. dem jeweiligen Antragsteller.
-
Welche Rechtsgüter hat das Bezirksamt im Rahmen der Genehmigungserteilung gegeneinander abgewogen? Bitte auflisten nach Genehmigung, Rechtsgut, Abwägungsentscheidung und Begründung.
-
Wie und in welcher Form hat das Bezirksamt vorab Prognosen zum Besucheraufkommen und insbesondere möglichem bzw. zu erwartendem Fehlverhalten angestellt?
-
Wie und in welcher Form hat das Bezirksamt vorab ein Konzept erarbeitet, um möglichem Fehlverhalten, Vandalismus und Ruhestörungen zu begegnen?
-
Wie und in welcher Form hat das Bezirksamt die Genehmigungsauflagen geprüft? Bitte auflisten nach Auflage und Art der Prüfung/Kontrolle.
-
Wie viele Mitarbeiter*innen des Bezirksamt sind wann und zu welcher Uhrzeit während der Veranstaltung bzw. dem Auf- und Abbau vor Ort gewesen?
-
Welche und wie viele Kontrollen/Prüfungen jeglicher Art sind während der Veranstaltung (inkl. Auf- und Abbau) durch das Bezirksamt vor Ort durchgeführt worden? Bitte auflisten nach Art der Kontrolle/Prüfung und Zeitpunkt.
-
Welche Erkenntnisse brachte die Befassung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude mit dem Stadtfest Winterhude am 7.7.2025 und wie flossen diese von Seiten des Bezirksamts in die Planung für das Fest ein?
-
Wurden alle in dieser Sitzung gemachten Zusagen zur Verbesserung der Situation mit Müll, Wildpinkeln und anderen Störungen wie angekündigt umgesetzt? Welche Effekte brachte dies? Falls nein, was wurde anders gestaltet und warum?
-
Welche Erkenntnisse brachte die Befassung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude mit den Geschehnissen beim Eppendorfer Landstraßenfest am 8.9.2025 und wie flossen diese in die Planung für das Stadtfest Winterhude ein?
-
Wie und in welcher Form hat das Bezirksamt insgesamt Erkenntnisse aus der Aufarbeitung des Eppendorfer Landstraßenfests in die Genehmigung/Auflagen bzw. Kontrollen des Stadtfest Winterhude einfließen lassen?
-
Welche Beschwerden und besonderen Vorkommnisse gab es zum Stadtfest Winterhude in den Jahren 2022-2024 und welche Konsequenzen wurden vom Bezirksamt oder dem Veranstalter daraus gezogen?
-
In welcher Form arbeitet das Bezirksamt mit dem Veranstalter die Missstände und Beschwerden im Nachgang des Festes auf?
-
Auf welche Weise werden die Anwohner*innen an dieser Aufarbeitung beteiligt? Werden diese explizit um die Benennung von Problemen gebeten?
-
Wie und wo werden die Ergebnisse der Besprechungen und ggf. Konsequenzen für zukünftige Straßenfeste in Eppendorf dokumentiert und publiziert?
-
Gibt es bereits erste Erkenntnisse, die Veränderungen bei zukünftigen Straßenfesten in Eppendorf mit sich bringen werden? Wenn ja, welche sind dies?
-
Ist geplant, den zuständigen Regionalausschuss in die Auswertung des Festes einzubeziehen? Falls ja, wann? Falls nein, warum nicht?