Sachstand zum Abriss und Neubau HdJ Barmbek und Sachstand zur Sanierung HdJ Eberhofstieg/Neubau der Mehrzweckhalle
Sachstand HdJ Barmbek
Das alte Gebäude ist fertig abgerissen. Die Abnahme des Abrisses erfolgte Mitte Juni. Die Einrichtung der Baustelle hat begonnen. Die Grundsteinlegung soll Mitte September erfolgen. Hierzu plant das Bezirksamt gemeinsam mit der Sprinkenhof GmbH eine Zeremonie und wird dazu gesondert einladen. Sämtliche Gewerke für den Hochbau sind beauftragt zudem befinden sichLeistungen für den Innenausbau in Ausschreibung. Die aktuelle Terminplanung sieht vor, dass die Übergabe des fer-tiggestellten Gebäudes Ende September 2026 erfolgen wird. Die Fertigstellung der Außenanlage ist dann ca. 2 Monate später geplant.
Sachstand HdJ Eberhofstieg
Die Entwurfsplanung für die Sanierung des Gebäudes sowie den Neubau der Mehr-zweckhalle ist final abgestimmt und freigegeben. Der Abriss der Mehrzweckhalle und der notwendige Bauantrag wurde am 13.06.2025 gestellt. Wir rechnen mit den ent-sprechenden Genehmigungen Mitte Oktober dieses Jahres. Im Anschluss werden die Leistungen für den Abriss, Roh- und Hochbau sowie Innenausbau ausgeschrie-ben. Die Fertigstellung und Übergabe des Gebäudes ist aktuell im August 2027 ge-plant.
Für die Mitarbeitenden der Straßensozialarbeit Langenhorn wird für die Bauphase ein Bürostandort in der näheren Umgebung des HdJ Eberhofstieg gesucht. Dafür wer-den aktuell Gespräche mit einem freien Träger der Jugendhilfe zur Nutzung von Räumlichkeiten geführt. Ziel istes einen festen Interimsstandort als Anlaufpunkt für das Klientel der Straßensozialarbeit Langenhorn zu schaffen und damit die Beratung und die begleitende Unterstützung im Sozialraum während der Bauphase zu sichern.
Einzelne Gruppenangebote des HdJ Eberhofstieg werden in das HdJ Kiwittsmoor verlagert und dort aufrechterhalten. Die Leitung des HdJ wirdl seinen Bürostandort ebenfalls dort einrichten und die bestehende Infrastruktur vor Ort mit nutzen.
Geplant ist, dass der Mitarbeiter während der Bauphase des HdJ Eberhofstieg eine Neukonzeptionierung zur Nutzung der Räume und die entsprechende inhaltliche Ausgestaltung der Angebote erarbeitet. Hierzu sind Beteiligungsverfahren mit den potentiellen Nutzern der Einrichtung geplant und es sollen neue Kooperationsmög-lichkeiten erschlossen werden.
Der Jugendhilfeausschuss wird um Kenntnisnahme gebeten.
Dr. Bettina Schomburg
Bezirksamtsleitung
Keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.