Renaturierung der Tarpenbek: Bürger*innen in Groß Borstel umfassend informieren - Antrag der GRÜNE-Fraktion
:
Am 31. März 2025 wurde der Regionalausschuss FOLAG umfassend über das Projekt „Renaturierung der Tarpenbek zwischen Anni-Glissmann-Brücke und Rosenbrook-Brücke“ informiert. Beide beteiligten Planungsbüros waren persönlich im Ausschuss und standen den Abgeordneten für Fragen zur Verfügung.
Neben interessanten Informationen zum Hintergrund und den konkreten geplanten Maßnahmen erfuhren die Abgeordneten auch, dass der Wanderweg mindestens drei Monate gesperrt sein wird – in Abhängigkeit davon, wie störungsfrei die Arbeiten verlaufen werden.
Nicht erst seit Errichtung des Wohngebietes Tarpenbeker Ufer ist der Tarpenbek-Wanderweg eine wichtige Verkehrsader für Fußgänger*innen und Radfahrende. Eine Sperrung in solchem Umfang wird zu erheblichen Einschränkungen für viele Bürger*innen führen.
Umso wichtiger ist es, den Menschen in Groß Borstel die Möglichkeit zu geben, vollumfänglich über die Maßnahme und ihren Hintergrund informiert zu werden und Fragen an die Fachleute stellen zu können. Nur so kann sichergestellt werden, dass es vor Ort Verständnis für die relativ lange Sperrung des Weges gibt – und damit auch die notwendige Unterstützung für das Behördenhandeln vor Ort.
Vor diesem Hintergrund möge der Regionalausschuss FOLAG beschließen:
Katrin Hofmann
und GRÜNE Fraktion
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.