22-1925

Poppenbüttel: "Antje-Brunnen" soll endlich wieder sprudeln Kleine Anfrage vom 09.07.2025

Anfrage gem. § 24 BezVG (Kleine Anfrage)

Sachverhalt

Antje“ war ein Walross von Hagenbecks Tierpark, welches lange Jahre das Maskottchen des Norddeutschen Rundfunks (NDR) war. Die Bronzeskulptur „Antje-Brunnen“ stammt vom Bildhauer Friedrich-Josef Müller, genannt Frijo Müller-Belecke. Aufgestellt wurde die Skulptur 1991 auf öffentlichem Grund im Kritenbarg 7 vor dem Alstertal-Einkaufszentrum direkt vor dem heutigen Neubau des Kundenzentrum Alstertal im Rahmen des Projektes „Kunst im öffentlichen Raum“.

Der „Antje-Brunnen“ ist leider seit langer Zeit außer Betrieb, was von den Alstertalern und den Besuchern des Alstertal-Einkaufszentrum sowie des Kundenzentrums Alstertal sehr bedauert wird.

Vor diesem Hintergrund stellte die CDU-Fraktion dem Bezirksamt diverse Fragen (Drucksache 22-1728), welche am 12.06.2025 beantwortet wurden mit

Das Bezirksamt Wandsbek verweist auf das zuständige Alstertal-Einkaufszentrum (AEZ).“

Nach dieser Antwort wurden im Rahmen intensiver Recherche folgende Sachverhalte geschildert:

1) Die Erstellung des Antje-Brunnens wurde von der Kommanditgesellschaft Grundstückgesellschaft Klosterstern vertreten durch die ECE Projektgesellschaft beauftragt und 1991 anlässlich der damaligen Erweiterung des Alstertal-Einkaufszentrum der Stadt Hamburg geschenkt.

2) Es ist keine Verpflichtung des Betreibers des Alstertal-Einkaufszentrum bekannt bzw. belegbar, dass der Betreiber für den Unterhalt des Brunnens zuständig ist.

3) Der Brunnen steht tatsächlich auf öffentlichem Grund.

4) Der Schaltkasten steht auf dem benachbarten Privatgrundstück (Flurstück 8255), auf welchem das neue Kundenzentrum Alstertal steht.

5) Strittig ist, ob die Brunnentechnik sich im Schacht vor dem Schaltkasten auf dem privaten Grund oder unterhalb des Brunnens befindet.

6) Ob früher vorhandene Leitungen zwischen dem Brunnen und dem Alstertal-Einkaufszentrum im Rahmen der Neugestaltung vor dem Kundenzentrum von der Stadt entfernt wurden, ist unklar.

7) In der Senatsantwort 21/11766 vom 30.01.2018 auf eine Anfrage des Wahlkreisabgeordneten Dennis Thering über Kunst im Öffentlichen Raum wird ausgeführt, dass „Verantwortlich für die Pflege und Instandhaltung der Kunstwerke sind grundsätzlich die Eigentümer.“ Bei dem Antje-Brunnen ist aber kein Eigentümer ausgewiesen.

8) In der Senatsantwort 21/13978 vom 14.08.2018 zu einem ähnlichen Thema wird auf Seite 34 unter „Programm/Kosten“ ausgeführt „Vermutlich Bezirks-Erwerb“

Vor diesem Hintergrund frage ich die Verwaltung:

  1. Auf Basis welcher Vereinbarung / Grundlage ist der Betreiber des Alstertal-Einkaufszentrum für den Unterhalt des „Antje-Brunnens“ zuständig?
  1. Steht der Antje-Brunnen auf öffentlichem Grund?
  1. Wer ist Eigentümer des Antje-Brunnens?
  1. Steht der Schaltkasten für die Technik des Antje-Brunnens auf dem benachbarten Privatgrundstück (Flurstück 8255), auf welchem das neue Kundenzentrum Alstertal steht?
  1. Wer hat den Schlüssel für diesen Schaltkasten?
  1. Befindet sich die Brunnentechnik im Schacht vor diesem Schaltkasten auf Privatgrund oder unter dem Brunnen?
  1. Von wo nach wo verläuft die Wasserleitung zum Brunnen?
  1. Was muss von wem konkret veranlasst werden, damit der Antje-Brunnen wieder in Betrieb geht?
Anhänge
Lokalisation Beta
Poppenbüttel

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.