Poppenbüttel: "Antje-Brunnen" soll endlich wieder sprudeln! Beschlussvorlage des Regionalausschusses Alstertal
Letzte Beratung: 18.09.2025 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 9.10
- Ursprünglicher interfraktioneller Antrag der CDU-Fraktion, der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion; die SPD-Fraktion, die Fraktion Die Grünen und die FDP-Fraktion sind in der Sitzung als antragstellende Fraktionen beigetreten
- Der Regionalausschuss Alstertal beschloss den Antrag in der Sitzung vom 10.09.2025 einstimmig bei Enthaltung der Fraktion Die Linke in geänderter Form
„Antje“ war ein Walross von Hagenbecks Tierpark, welches lange Jahre das Maskottchen des Norddeutschen Rundfunks (NDR) war. Die Bronzeskulptur „Antje-Brunnen“ stammt vom Bildhauer Friedrich-Josef Müller, genannt Frijo Müller-Belecke.
Aufgestellt wurde die Skulptur 1991 auf öffentlichem Grund im Kritenbarg 7 vor dem Alstertal-Einkaufszentrum direkt vor dem heutigen Neubau des Kundenzentrum Alstertal im Rahmen des Projektes „Kunst im öffentlichen Raum“.
Der „Antje-Brunnen“ ist leider seit langer Zeit außer Betrieb, was von den Alstertalern und den Besuchern des Alstertal-Einkaufszentrum sowie des Kundenzentrums Alstertal sehr bedauert wird.
Zum „Antje-Brunnen“ gibt es zwei Anfragen aus diesem Jahr: 22-1728 und 22-1925
Unstrittig, dass der Brunnen auf öffentlichem Grund steht. Das Bezirksamt macht jedoch keine Aussage, wer Eigentümer des Brunnens ist.
Strittig ist, wer für den Unterhalt des Brunnens zuständig ist: Das Bezirksamt Wandsbek oder der Betreiber des Alstertal-Einkaufszentrums.
Die Bezirksversammlungmöge beschließen:
Die Verwaltung (der Regionalbeauftragte) wird gebeten, die Eigentumsverhältnisse zu klären und Verfahrensvorschläge zu machen, wie die Situation geändert werden kann.
keine Anlage/n
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.