22-0734

Nutzung von digitalen Sprechstunden auf Bezirksebene

Kleine Anfrage nach § 24 BezVG

Sachverhalt

Digitale Sprechstunden bieten zahlreiche Vorteile: Sie ermöglichen eine flexible und ortsunabhängige Kommunikation mit Behörden oder Dienstleistern, sparen Zeit durch den Wegfall von Anfahrten und Wartezeiten und sind besonders hilfreich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Sie erhöhen die Effizienz durch digitale Dokumenteneinreichung und Echtzeit-Kommunikation, schonen Ressourcen und tragen durch reduzierte Fahrten zur Nachhaltigkeit bei. Im Bezirksamt Hamburg-Nord fehlen bisher digitale Sprechstunden zum Serviceangebot des Bezirkes.

1) Welche Erfahrungen wurden bisher im Bezirk Hamburg-Nord mit digitalen Sprechstunden gemacht, und gibt es Überlegungen, diese im Bezirk Hamburg-Nord einzuführen?

2) Welche konkreten Services des Bezirkes könnten über digitale Sprechstunden abgedeckt werden, und welche sind aus Sicht der Verwaltung besonders geeignet?

3) Welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen wären notwendig, um digitale Sprechstunden im Bezirksamt Hamburg-Nord anbieten zu können?

4) Welche Kosten würden für die Einführung digitaler Sprechstunden je Stunde anfallen und welche Aufwände würden im Vergleich zu analogen Sprechstunden eingespart werden?

Annemarie Bödecker

Antje Nettelbeck

Jan D. Talleur

( Bezirksabgeordnete Volt-Fraktion)

Petitum/Beschluss
Anhänge

Keine

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.