Neues Gästehaus der Universität Hamburg für internationale Wissenschaftler aktueller Sachstand 2025
17.03.2025
Lfd. Nr. 25 (22)
Anfrage nach § 27 BezVGder Mitglieder der Bezirksversammlung Eimsbüttel, Gabor Gottlieb, Roland Oehlmann und Ina Dinslage(SPD-Fraktion)
„Neues Gästehaus der Universität Hamburg für internationale Wissenschaftler – aktueller Sachstand 2025“
Die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) nimmt auf der Grundlage von Auskünften der Universität Hamburg (UHH) wie folgt Stellung:
Sachverhalt
Die Universität Hamburg plant seit mehreren Jahren den Neubau eines Gästehauses für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Feldbrunnenstraße in Rotherbaum. Dieses Vorhaben dient sowohl der Förderung der internationalen Vernetzung und Attraktivität der Universität Hamburg als auch der Bereitstellung dringend benötigten Wohnraums fürinternationale Forschende angesichts der schwierigen Situation auf dem Hamburger Wohnungsmarkt.
Seit der ersten Planung des Projekts im Jahr 2015 kam es zu Verzögerungen im Zeitplan, die in der Vergangenheit Gegenstand mehrerer Anfragen waren (Drs. 21-0558, 21-1627, 21-2528). In einer Pressemitteilung der Universität Hamburg vom Oktober 2023 wurde eine Eröffnung des Gästehauses für Herbst 2024 angekündigt.
Da bisher keine weiteren Berichte zur Eröffnung oder zum aktuellen Stand des Projektes veröffentlicht wurden, soll der aktuelle Sachstand erneut abgefragt werden.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke:
Der avisierte Eröffnungstermin im Herbst 2024 konnte nicht eingehalten werden.
Ursächlich für die Verzögerung bei der Fertigstellung des Gästehauses ist ein Wasserschaden. Der hierdurch notwendig gewordene Rückbau von Teilen des Innenausbaus hat zu Verzögerungen im Bauablauf geführt.
Aufgrund des Wasserschadens dauern die Bauarbeiten noch an. Folgende Arbeiten werden zu den genannten Daten voraussichtlich abgeschlossen:
Die Eröffnung des Gästehauses ist im 4. Quartal 2025 geplant. Die Universität wird die Öffentlichkeit im weiteren Verlauf über das vorgesehene Eröffnungsdatum informieren.
Beschluss:
ohne
keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.