Naturschutzgebiet Eppendorfer Moor - Neubau einer Steganlage zur Verbesserung der Wegesituation bei hohem Wasserstand
Letzte Beratung: 28.04.2025 Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel Ö 6.3
Das Bezirksamt Hamburg-Nord kümmert sich seit einigen Jahren darum, aus dem Eppendorfer Moor wieder eine vernässte Moorlandschaft zu machen. Da das Moor lediglich aus Niederschlägen gespeist wird und keinen externen Wasserzulauf hat, wird darauf geachtet, möglichst viel Wasser in dem Gebiet zu halten. Dadurch kommt es vor allem in den Herbst- und Wintermonaten an vielen Stellen zu Wasserüberläufen auf die Wege.
Besonders betroffen ist die Hauptverbindung vom Nord-Westen in den Süd-Osten. Dieser durch verschiedene Nutzergruppen gerne genutzte Querverbindung ist jedoch – gerade nach starken Niederschlägen nicht bzw. nur eingeschränkt nutzbar.
Um die ganzjährige Nutzbarkeit des Weges zu sichern hat Stadtgrün Hamburg-Nord im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes ‚Natürlich Hamburg‘ am südlichen Auslauf des zentralen See eine Stegverbindung geplant, die auch im Fall einer angestrebten stärkeren Vernässung des Moores bis hinein in eine südlich angrenzende Senke eine sichere Querung ermöglicht.
Mit den Arbeiten soll in der 18. KW 2025 begonnen werden. Eine dann örtlich ausgeschilderte Umleitung ist auf dem Plan im Anhang dargestellt.
:
Es wird um Kenntnisnahme gebeten
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.