22-1825

Kein Platz für einen Spielplatz in Wellingsbüttel? Antrag der CDU-Fraktion

Antrag

Letzte Beratung: 02.07.2025 Regionalausschuss Alstertal Ö 6.9

Sachverhalt

Seit 2009 setzt sich der Regionalausschuss Alstertal für einen Spielplatz in Wellingsbüttel ein, für den bislang trotz der vielen hier lebenden Familien mit kleinen Kindern keine Mittel und insbesondere keine geeigneten Flächen zur Verfügung gestellt werden konnten. Am 15.05.2024 haben wir als CDU mit den Fraktionen von SPD, Die Grünen und FDP in einem interfraktionellen Antrag sechs konkrete Flächen vorgeschlagen, die als Grün- bzw. Parkflächen ausgewiesen sind, sich im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg befinden und von der Größe her für einen Spielplatz geeignet wären, darunter die Torhauswiese und der Heinz-Erhardt-Park. Der Antrag wurdeeinstimmig beschlossen (Drs.-Nr. 21-8939.1).

Das Bezirksamt hat daraufhin mitgeteilt, dass die vorgeschlagenen Flächen entweder aufgrund des wertvollen zu erhaltenden Baumbestandes oder zu berücksichtigender Anwohnerinteressen nicht für einen Spielplatz geeignet seien und der Einrichtung eines Spielplatzes auf der Torhauswiese der Denkmalschutz entgegenstehe. Somitbestehe derzeit keine Möglichkeit im Stadtteil Wellingsbüttel einen öffentlichen Spielplatz herzustellen (Drs. Nr. 22-0185).

Diese Stellungnahme mit dem zugrundeliegenden Antrag wurde dann am 19.11.2024 vom Regionalausschuss in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz und von diesem am 19.11.2024 in den Jugendhilfeausschuss überwiesen, der nochmals Kontakt mit dem Bezirksamt und dem Denkmalschutzamt aufgenommen hat mit dem Ergebnis, dass sich das Bezirksamt und Denkmalschutzamt nochmals abstimmen werden, aber beiderseits bereits Bedenken aufgezeigt werden.

Auch wenn es positiv zu sehen ist, dass noch Bemühungen laufen, ist seit Antragstellung nunmehr bereits ein Jahr vergangen, ohne dass man einer konkreten Lösung nähergekommen ist. Aus diesem Grunde halten wir es für erforderlich, die in unserem ursprünglichen Antrag aufgezeigten Flächen noch einmal detaillierter auf ihre Eignung für einen Kinderspielplatz zu prüfen. Dass auf allen Flächen Bäume stehen, sollte kein Grund sein, einen Spielplatz grundsätzlich abzulehnen. Auch Kinder haben Rechte.

Anbieten würde sich ein Spielplatz im Randbereich des Heinz-Erhardt-Parks (s. Anlage).

Dieses Areal wäre aus allen Richtungen zu erreichen, liegt geschützt von Autoverkehr und abseits von Wohnbebauung. Auch das nahe gelegene Seniorenheim dürfte durch einen Spielplatz nicht beeinträchtigt werden.

Auch der Bekanntheitsgrad des eher schlicht gehaltenen Heinz-Erhardt-Parks würde durch einen Spielplatz sicherlich gesteigert werden.

Vor diesem Hintergrund möge der Regionalausschuss Alstertal beschließen:

Petitum/Beschluss

Die zuständige Fachbehörde wird gebeten,

zu prüfen, wie auf der dargestellten Fläche im Heinz-Erhardt-Park ein naturnaher, Spielplatz mit ökologischem Bezug, entsprechenden und teilweise auch inklusiven Spielgeräten hergestellt werden kann,

hierüber zeitnah dem Regionalausschuss Alstertal zu berichten und

die konkrete Planung und Herstellung eines Spielplatzes in Wellingsbüttel in das entsprechende Arbeitsprogramm aufzunehmen.

Die Bezirksversammlung möge sich diesem Beschluss anschließen.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Lokalisation Beta
Wellingsbüttel Hamburg Heinz-Erhardt-Park

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.