Grundinstandsetzung Alter Teichweg zwischen Krausenstraße und Eulenkamp Hier: Fragen zur vorgestellten Planung
Am 20.03.207 wurde im RegA BUHD die Planung zur Grundinstandsetzung Alter Teichweg zwischen Krausestraße und Eulenkamp vorgestellt und zur Kenntnis genommen.
Für die dringend notwendige Erneuerung der Fahrbahn müssen die heute geltenden Regeln der Technik beachtet werden. Im Rahmen der Abstimmung mit den Trägern öffentlicher Belange wurden Maßnahmen zur Temporeduzierung als notwendig erachtet, was, nach der Prüfung mehrerer Varianten zur Optimierung des Baum- und Parkstandserhalts, zu der vorgestellten Planung führte.
Einzige Alternative zur vorgestellten Planung wäre die Erneuerung des Ist-Zustandes, bei der aber die baulichen Radwege ausgebaut werden und Radfahrer im Mischverkehr auf der Fahrbahn fahren müssten. Diese Lösung erfordert zudem eine erneute Planabstimmung, die i.d.R: 4-6 Wochen in Anspruch nimmt. Somit wäre der notwendig frühe Baubeginn im Herbst nicht mehr zu realisieren.
Problematisch dabei ist, dass nach einer Befahrung des TÜV zur Feststellung der vorhandenen Tragfähigkeit des Alten Teichweg, insbesondere im Abschnitt Nordschleswiger Straße – Eulenkamp, sehr deutliche Schwachstellen festgestellt wurden, die ein schnelles Handeln erfordern. Dieser Abschnitt kann aber aufgrund diverser Bautätigkeit des LSBG und verschiedener Leitungsträger nur im Herbst 2017 oder erst wieder in voraussichtlich 2 Jahren erneuert werden. Da Versagen des Straßenaufbaus in diesem Zeitraum auf Grund der festgestellten Tragfähigkeiten nicht ausgeschlossen werden kann, ist auch mit einer Sperrung dieses Abschnittes aus Verkehrssicherheitsgründen zu rechnen.
Die Finanzierung ist derzeit durch eine Mittelzusage der BWVI nur für 2017 /2018 gesichert.
Im Rahmen der Ausschusssitzung wurden mehrere Nachfragen zu Details und möglichen Alternativen gestellt, die z.T. nach der Sitzung konkretisiert wurden:
Wie viele Pkw- und Schwerlastverkehr nutzt den Alten Teichweg im benannten Bereich täglich?
Am 28.08.2014, wurde für den Alten Teichweg, nordöstl. Nordschleswiger Straße, ein Tagesverkehr von ca. 6.900 Kfz/24Std mit einem SV-Anteil von ca. 2 % ermittelt. Diese Zahlen sind für die Planung ausreichend und haben u.A. zu der Lösung mit Nasen als Querungshilfe über eine gesamte Fahrspur geführt.
Wie viele Radverkehrsteilnehmer nutzen die Straße im benannten Bereich täglich?
Es liegt keine Zählung des Radverkehrs vor.
Tempo 30
Ca. 710 m
In diesem Abschnitt ist (fast) durchgängig Tempo 30 angeordnet.
Diese Information liegt der Planungs-und Baudienststelle nicht vor.
Sind dem BA Beschwerden hinsichtlich überhöhter Geschwindigkeit bekannt?
Nein. Die örtliche Straßenverkehrsbehörde hat die Problematik im Rahmen der Planabstimmung an die Planungs- und Baudienststelle herangetragen, da die Straßencharakteristik zum schnelleren Fahren einlädt.
Ruhender Verkehr
1. Wie hoch ist der Parkdruck im Quartier?
Wie in allen Kerngebietsquartieren hoch.
2. Gibt es Beschwerdelagen hinsichtlich der Knappheit von Parkständen?
Dem Bezirksamt liegen aktuell keine Beschwerden vor.
3. Gibt es größere Parkgaragen im Bereich?
Das Bezirksamt führt keine Statistik oder sonstige Geoinformationen über private Stellplatzanlagen.
4. Kann der umliegende Bereich den Verlust von 39 Parkplätzen kompensieren?
Hierzu liegen keine gesicherten Daten vor.
Hat es Überlegungen gegeben den Alten Teichweg in diesem Abschnitt zu einer Fahrradstraße umzubauen?
Die Funktion der Straße im Netz und deren Charakteristik lassen sich nicht mit der VwV StVO in Einklang bringen, so dass die Anordnung einer Fahrradstraße nicht in Betracht kommt.
Ist eine Verschwenkung im Eingangsbereich der Schule möglich um einen Baum in den vorhandenen Nasen zu erhalten?
Gegen die Verschwenkung vor der Schule um einen der beiden Bäume zu erhalten sprechen mehrere Punkte:
Fazit: Der Vorschlag kann nicht umgesetzt werden.
Ist eine Baumneupflanzung direkt am Graudenzer Weg möglich?
Aufgrund eines Bestandsbaumes auf Privatgrund lässt sich dort, wie in der vorgestellten Planung berücksichtigt, kein Baumstandort entwickeln.
Sind Radwegverbindungen von den Kehren Thorner Gasse und Kulmer Gasse zum Alten Teichweg möglich?
Hier sind nur 5 m Breite vorhanden. In der Breite lässt sich nach dem Regelwerk kein 2-Richtung Radweg und ein barrierefreier Gehweg herstellen. Die Straßenverkehrsbehörde könnte sich dort eine Servicelösung vorstellen, allerdings wäre eine Auf- und Ableitung im Alten Teichweg erforderlich.
Dafür müsste an der Thorner Gasse mindestens ein weiterer Parkstand entfallen. Da dort ein Baum quasi im Weg steht wird eine Absenkung dort aufgrund der Wurzeln voraussichtlich nicht möglich sein. Desweiteren befinden sich dort Schaltschränke und die öffentliche Beleuchtung, die auf Grund der dichte des Baumbestandes nicht umgesetzt werden kann. wären.
Auch an der Kulmer Gasse müsste ein Parkstand entfallen und ein Behindertenparkstand verschoben werden, der nicht entfallen kann, weshalb nur maximal 3 m Absenkung für die Auf-/Ableitung dort zu realisieren wären, so die vorhandenen Baumwurzeln das zulassen.
Fazit: Im Rahmen der Bauausführung wird geprüft, ob eine Radverbindung an der Kulmer Gasse realisierbar ist.
Im Zuge der Planung müssten 6 Bäume gefällt werden die durch Neupflanzungen im Rahmen der Maßnahme zwar ersetzt werden, aber um zusätzliche neue Baumstandorte zu schaffen, sollten Standorte im Bereich der Hausnummer 55a, Zoppoter Str. sowie Hausnummer 165 und ggü geprüft werden.
Die Standorte an der Hausnummer 165 sind für Bäume nicht geeignet. Vor Haus 55a ist eine Bushaltestelle vorgesehen und erforderlich und am Zoppoter Weg ist eine Trinkwasserleitung im Wege.
Fazit: Zusätzliche Standorte für Bäume können derzeit nicht generiert werden.
Ist die Alternative (Radfahrer im Mischverkehr) mit den bisher in der Planung vorgesehenen Querungshilfen (Nasen) umsetzbar?
Im Rahmen der vorhandenen Verkehrsbelastung ist, wie dargelegt, trotz der Schule, ein Mischverkehr auf der Fahrbahn grundsätzlich möglich.
Der Mischverkehr in Kombination mit über eine Fahrspur reichenden Nasen würde jedoch, insbesondere die Rad fahrenden Schulkinder, aber auch andere Radfahrer im Bereich der Nasen gefährden. Die Akzeptanz bei Radfahrern und Kfz-Führern die Wartepflicht einzuhalten würde zu gering sein, zumal die für die Feuerwehr erforderliche Breite von 3,50 m optisch für ein Begegnen breit genug erscheinen kann.
Die Straßenverkehrsbehörde würde die Führung der Radfahrer im Mischverkehr dann befürworten, wenn die baulichen Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung durch „Sprunginseln“ ersetzt würden. Diese Maßnahmen würden wiederum den Entfall von einer ähnlich großen Anzahl von Parkständen und Bäumen erforderlich machen.
Fazit: Die Umsetzung der Grundinstandsetzung ohne Radfahrstreifen wäre für Radfahrer unsicherer (insbesondere die Schulkinder) und würde durch die geschwindigkeitsreduzierenden baulichen Veränderungen keine wesentlich bessere Parkstandsbilanz verursachen. Im Rahmen der Sicherheit für die radfahrenden Verkehrsteilnehmer (insbesondere Schulkinder) wird daher die Umsetzung der vorgetragenen und zur Kenntnis genommenen Planung vorgeschlagen.
Um Kenntnisnahme wird gebeten.
Tom Oelrichs
Keine
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.