Geplanter Prototyp "Bildungshaus Plus" in Bramfeld - Bezirksversammlung Wandsbek rechtzeitig einbinden Debattenantrag der CDU-Fraktion
Letzte Beratung: 03.04.2025 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 4.1
Ende Februar stellte der Senat der Presse ein sogenanntes „Bildungshaus Plus“ vor. Danach sollen Auszubildende auf Grundstücken von Bildungseinrichtungen wie Schulen wohnen können. In den oberen Geschossen sollen Wohnungen für Auszubildende entstehen, das Erdgeschoss soll z.B. für Kitas genutzt werden. Ziel ist, bezahlbaren Wohnraum für Nachwuchskräfte zu schaffen, um Auszubildene in die Stadt zu holen. In den nächsten fünf Jahren sind 3.000 Plätze geplant. Der Prototyp dieses Gebäudetyps soll bis 2028 in Bramfeld, Schule Fabriciusstraße, gebaut werden.
Eine Vorstellung des Gebäudetyps, des konkreten Projektes in Bramfeld und weitere anvisierte Grundstücke von Bildungseinrichtungen im Bezirk Wandsbek für dieses Projekt sollten nunmehr auch der Bezirksversammlung Wandsbek vorgestellt werden. Insbesondere möge dargestellt werden, inwiefern die Projekte Auswirkungen auf die jeweiligen Bildungseinrichtungen haben werden, z.B. Reduzierungen/Veränderungen der Schulhofflächen.
Dies vorausgeschickt möge die Bezirksversammlung beschließen:
Die zuständigen Fachbehörden werden gebeten, das Projekt „Bildungshaus Plus“ der Bezirksversammlung Wandsbek, im Ausschuss für Soziales, unter Hinzuladung des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne, vorzustellen. Dabei möge der Gebäudetyp und konkret der geplante Prototyp in Bramfeld detailliert präsentiert werden. Außerdem möge geklärt werden, ob eine Beteiligung der Bezirksversammlung Wandsbek nach dem Bezirksverwaltungsgesetz hätte erfolgen müssen. Zudem möge dargelegt werden, welche weiteren Grundstücke von Bildungseinrichtungen im Bezirk Wandsbek für das Projekt vorgesehen sind und/oder sich eignen würden.
keine Anlage/n
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.