22-1259

Geplante 110-kV-Leitung in der Fritz-Schumacher-Allee: Einladung der planenden Stellen sowie der Öffentlichkeit in den Regionalausschuss FOLAG

Antrag

Letzte Beratung: 21.07.2025 Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel Ö 5.5

Sachverhalt

Die geplante 110-kV-Erdkabeltrasse in Langenhorn verläuft laut aktuellem Stand durch einen verkehrsberuhigten Bereich der Fritz-Schumacher-Allee, der als „Spielstraße“ und Schulweg dient. Die Anwohner*innen haben im Planfeststellungsverfahren erhebliche Bedenken, insbesondere zu gesundheitlichen Auswirkungen elektromagnetischer Felder, geltend gemacht und Alternativvorschläge eingereicht. Sie berichten zudem von Bautätigkeiten noch vor Abschluss des Verfahrens. In einer Eingabe wenden Sie sich nun an die Bezirksversammlung (Drs. 22-1235, [1])

Verwaltung und Politik sollten hier im Sinne eines transparenten Dialogs vermitteln und dazu beitragen, dass die fachlich beteiligten planenden Stellen der Verwaltung ihre Einschätzungen offen darlegen und Fragen der interessierten Öffentlichkeit beantworten. Gleichzeitig sollen die Anwohner*innen die Möglichkeit erhalten, ihre Argumente und Vorschläge in einem öffentlichen Rahmenzu erläutern und Antworten auf ihre Fragen zu erhalten.

Eine solche Einladung und Beratung im Regionalausschuss entspricht dem Anspruch einer frühzeitigen, transparenten und partizipativen Bürgerbeteiligung und kann helfen, Vertrauen in den Ablauf des Planfeststellungsverfahrens und die Berücksichtigung von Gesundheits- und Umweltbelangen zu stärken.

Petitum/Beschluss

Vor diesem Hintergrund möge der Regionalausschuss Fuhlsbüttel, Ohlsdorf, Langenhorn, Alsterdorf und Groß Borstel beschließen:

Das Bezirksamt wird gebeten, für eine der nächsten Sitzungen des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel geeignete Vertreter*innen zur umfassenden Beratung des Themas „110-kV Anbindung Langenhorn Trassenführung Fritz-Schumacher-Allee Ost“ einzuladen und eine breite Bürger*inneninformation sicherzustellen. Zu diesen könnten u.a. gehören:

- die Hamburger Energienetze GmbH (als Vorhabenträgerin)

- die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA), insbesondere die Abtei lung Immissionsschutz

- die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW), Abteilung Planfeststellung und Genehmigungsverfahren

- die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV), Fachabteilung Gesundheitlicher Umweltschutz

- ggf. das Bezirksamt Hamburg-Nord, Fachamt Management des öffentlichen Raums

Darüber hinaus wird das Bezirksamt gebeten, die Sitzung inkl. Beratungsunterlagen öffentlich in geeigneter Weise anzukündigen und zur Vorbereitung Unterlagen bereits vorab öffentlich zugänglich zu machen.

r die GRÜNE Fraktion

Daniela Clément

Katrin Hofmann

Nadja Grichisch

[1] http://sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1015488

Bera­tungs­reihen­folge
Anhänge

Keine

Lokalisation Beta
Fritz-Schumacher-Allee Langenhorn Ohlsdorf Alsterdorf Groß Borstel

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.