Gedenken an die Rassismus-Opfer Mehmet Kaymakci und Ramazan Avci
Am 24.07.1985 wird Mehmet Kaymakcı Opfer eines brutalen und rassistisch motivierten Mordes. Drei Neonazis griffen ihn im Kiwittsmoorpark im Stadtteil Langenhorn an und töteten ihn mit einer schweren Betonplatte. Zum Gedenken an Mehmet Kaymakcı wurde 2021 am Tatort ein Gedenkstein errichtet und vom Bezirksamt würdig eingeweiht. Seither findet jährlich an diesem Ort eine vom Bezirksamt ausgerichtete Gedenkveranstaltung statt.
Am 21.12.1985 wird Ramazan Avcı nahe der S-Bahnstation Landwehr von Neonazis angegriffen und so schwer verletzt, dass er wenig später verstirbt. Er hinterließ seine schwangere Verlobte. 2012 wird der Vorplatz der Bahnstation nach ihm benannt und ein Gedenkstein verlegt. Seither finden dort privat organisierte Gedenkveranstaltungen statt. Aktuell gibt es eine Initiative, den Platz so umzugestalten, dass er ein würdigeres Gedenken ermöglicht und gleichzeitig auch anderer Opfer rassistischer Übergriffe undMorde ehrt. Dieses Ansinnen wird einstimmig von der Bezirksversammlung Hamburg-Nord unterstützt.
Beide Morde jähren sich im Jahr 2025 zum 40. Mal.
Vor diesem Hintergrund frage ich die Bezirksamtsleitung:
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.