22-1219

Einrichtung einer gesicherten Querungsmöglichkeit für Fuß- und Radverkehr über die Adolph-Schönfelder-Straße auf Höhe Berthastraße - Gemeinsamer Antrag der GRÜNE-Fraktion und der DIE LINKE-Fraktion

gemeinsamer Antrag

Letzte Beratung: 14.07.2025 Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg Ö 6.5

Sachverhalt

Zwischen den Kreuzungen Adolph-Schönfelder-Straße / Hamburger Straße und Adolph-Schönfelder-Straße / Weidestraße / Beethovenstraße besteht auf einer Länge von über 500 Metern keine gesicherte Querungsmöglichkeit für Fußnger*innen und Radfahrer*innen. Die vierspurige Fahrbahn plus Parkstreifen stellt eine massive Barrierer die Verbindung zwischen den angrenzenden Wohnquartieren dar und gefährdet insbesondere Kinder sowie mobilitätseingeschränkte Menschen. Zudem ist sie aus Richtung Schleidenpark kommend durch die leichte Krümmung im Fahrbahnverlauf unübersichtlich.

Trotz vorhandener Seitenräume und zahlreicher Zielorte wie:

  • Grundschule Humboldtstraße, Adolph-Schönfelder-Schule, Sophienschule und Ilse-Löwenstein-Schule,
  • Sportvereine SV Uhlenhorst-Adler und USC Paloma,
  • Jugendzentrum „Trockendock“und
  • Bartholomäus-Therme

existiert keine bauliche oder signaltechnisch gesicherte Querung im Abschnitt nahe der Berthastraße. Der offizielle Schulwegplaner der Stadt Hamburg weist an dieser Stelle sogar eine Querung aus, die faktisch nicht vorhanden ist (s. Karte).

Gerade im Zuge des voranschreitenden Baus des neuen Wohnquartiers Mesterkamp, wo erste Gebäude bereits bezogen sind, steigt die Relevanz dieser Querung weiter an. Ohne Verbesserung drohen weiterhin gefährliche Querungsvorgänge durch Kinder und andere Verkehrsteilnehmende im Mischverkehr.

Zudem würden durch eine sichere Querung auch endlich die Grünzüge in Barmbekd/Komponistenviertel mit dem Schleidenpark und Richtung Süden über den umgebauten Louis-Braille-Platz mit dem Eilbekkanal verbunden.

Der Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg befasste sich in seiner Sitzung am 16.6.25 aufgrund einer Eingabe [1] mit dem Anliegen, das auch vom örtlichen Polizeikommissariat befürwortet wird.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord möge beschließen:

  1. Das Vorsitzende Mitglied der Bezirksversammlung setzt sich bei der Behörder Verkehr und Mobilitätswende dafür ein, dass in der Adolph-Schönfelder-Straße auf Höhe der Berthastraße eine baulich und/oder signaltechnisch gesicherte Querungr den Fuß- und Radverkehr eingerichtet wird.
  2. Ziel soll eine dauerhafte, sichere, barrierefreie und verkehrsberuhigende Querungsmöglichkeit sein, z. B. in Form einer Fußnger-/Fahrradampel. Dabei sollen die Bedürfnisse von Kindern, älteren Menschen und mobilitätseingeschränkten Personen besonders berücksichtigt werden.
  3. Sollte bedingt durch den Bau der U5 ein dauerhafter Umbau nicht zeitnah möglich sein, wird die Behörde gebeten, eine Übergangslösung umzusetzen.
  4. Das Vorsitzende Mitglied der Bezirksversammlung setzt sich bei der Behörde für Verkehr und Mobilität dafür ein, dass im Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg über den Planungsstand und ggf. Zwischenergebnisse regelmäßig informiert wird.

r Die Grüne Fraktion
Marcel Bulawa, Daniela Dalhoff, Dr. Anil Kaputanolglu

r Die Linke Fraktion
Wiebke Fuchs, Volker Honold, Bjørn Knutzen, Dino Ramm

[1] http://sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1015293

Bera­tungs­reihen­folge
Anhänge

Karte: Offizielle Schulroute, Führung ungesichert über die Adolph-Schönfelder-Straße, Höhe Berthastraße

Lokalisation Beta
Adolph-Schönfelder-Straße Berthastraße Hamburger Str. Weidestraße Beethovenstraße Mesterkamp Louis-Braille-Platz

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.