Eingabe zur Radroute Plus, Abschnitt N24
Letzte Beratung: 23.07.2025 Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität Ö 5.2
Das Bezirksamt Hamburg-Nord informiert über die folgende Bürger:innen-Eingabe:
„Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Mitglieder des Fachausschuss Klima, Umwelt und Mobilität,
die Radroute Plus, Abschnitt N24, auf der geplanten Gütergleistrasse wird direkt an unserem Grundstück auf dem Bahndamm vorbeiführen. Zurzeit ist diese alte Gütergleistrasse neben der U1 Bahnlinie für Unbefugte nur sehr schwer erreichbar und damit kaum zugänglich. Insofern habe ich als Eigentümer des Grundstücks auch keinerlei Sorge, dass von dort Unbefugte auf mein Grundstück gelangen können.
Nicht nur ich, als Eigentümer des Grundstücks im Laukamp 31 habe nun aber die Sorge, dass es durch die Aufleitung der geplanten Radroute Plus ab der Straße Hohe Liedt dazu führen könnte, dass auch Fußgänger/Scooter diese nutzen werden. Dies könnte insbesondere des Nächstens dazu führen, dass sich unbefugte Personen auf dieser Gütergleistrasse befinden, um zu feiern, ihren Müll entsorgen, Diebe sind Zutritt zu den Häusern verschaffen, Silvester feiern, laute Musik hören etc.
Hierzu habe ich einige Fragen:
Was gedenken Sie zu tun, um den freien Zugang zu meinem Grundstück zu unterbinden und dadurch auch andere Belästigungen zu vermeiden (Zaun, Sichtschutz, Lichtschutz, Lärmschutz, usw.)?
Wird der Radweg auf der Gütergleistrasse beleuchtet?
Wenn ja, welche Form der Beleuchtung wird dort verwendet?
Wie strahlt evtl. diese Beleuchtung mein Grundstück aus?
Wo befinden sich Auf- und Abfahrten zwischen Langenhorn Markt und Diekmoor?
Wieviel kostet diese Radroute Plus auf der Gütergleistrasse im Abschnitt N24 und mit wie vielen Radfahrenden wird pro Tag, Woche, im Monat und im Jahr zu rechnen sein?
Inwieweit wird die Aufleitung von der Hohe Liedt auf die Gütergleistrasse die hinteren Grundstücke der Häuser des Laukamp in Anspruch nehmen?
Ist damit zu rechnen, dass die Stadt für die Aufleitung in Teilen unsere Grundstücke enteignet?
Wer wird die Baumpflege und den Grünschnitt auf der Gütergleistrasse übernehmen?
Wo kann ich als Bürger und Eigentümer des Grundstücks Widerspruch gegen diese Maßnahme zur Radroute Plus einlegen?
Warum wird die Radroute nicht am Bahnhof Ochsenzoll oder Kiwittsmoor aufgeleitet?
Warum wurden wir als Eigentümer der betroffenen Immobilien an der Gütergleistrasse nicht informiert und auch nicht dazu befragt?
Ich würde mich über eine Antwort von dem Fachausschuss Klima, Umwelt und Mobilität freuen.
Beste Grüße“
Um Kenntnisnahme wird gebeten.
Dr. Bettina Schomburg
-
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.