22-0982

Eingabe zur E-Ladesäule und Parkplatzsituation Maienweg 2-32

Mitteilungsvorlage Bezirksamt

Letzte Beratung: 19.05.2025 Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel Ö 4.2.2

Sachverhalt



Aufgrund verschiedener Gegebenheiten und Veränderungen hat sich der Parkdruck im Anfangsteil des Maienwegs in den letzten Jahren stetig erhöht:

  • Auf Höhe Maienweg 4-18 sind in beiden Fahrtrichtungen keine Parkstreifen oder öffentliche Parkflächen ausgewiesen.
  • In 2016: Seit Jahrzehnten genutzte Parkflächen für 4 Kfz angrenzend an die Grundstücke Maienweg 18 und 22 wurden mit Stahlbügeln versperrt.
  • In 2023: Einrichtung eines zeitlich begrenzten Halteverbots zwischen Kirschenstieg und Einfahrt Feuerwache Alsterdorf
  • In 2025: Verlust von 3 Kfz Stellplätzen durch Errichtung einer E-Ladesäule für 2 E-Kfz zum Parken während des Ladevorgangs.
  • Seit jeher regelmäßige Nutzung der Parkstreifen ab Maienweg 22 durch auswärtige Fluggäste für 1-3 Wochen


Dies führt dazu, dass Bewohnern, Besuchern und Handwerkern der Gebäude in diesem Abschnitt des Maienwegs keine öffentlichen Parkflächen mehr zur Verfügung stehen und folglich Kfz regelmäßig auf dem Fahrradweg oder Gehweg geparkt werden.

Petitum/Beschluss


:

  • Entfernung der Stahlbügel und Freigabe der Parkfläche für die Bewohner der Gebäude Maienweg 18 und 22.
  • Verlegung der E-Ladesäule und Parkfläche für 2 E-Kfz auf Höhe Gertrud-Prado-Weg. Dort sind auf langer Strecke in beiden Fahrtrichtungen des Maienwegs Parkstreifen vorhanden und dadurch geringerer Parkdruck gegeben.
  • Ausweisung einer Bewohnerparkzone für den Maienweg zwischen Alsterkrugchaussee und Hindenburgstraße entsprechend der Zonen N100-N105 "Bewohnerparken Flughafen".
Bera­tungs­reihen­folge
Lokalisation Beta
Maienweg Alsterdorf Alsterkrugchaussee Hindenburgstraße

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.