Eingabe: Hinweisschilder zur Leinenpflicht Alsterufer
Letzte Beratung: 14.07.2025 Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg Ö 5.3
Das Bezirksamt Hamburg-Nord informiert über die folgende Bürger:innen-Eingabe:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
heute habe ich auf meinem Spaziergang am Ostufer der Alster (Fährhausstraße bis Alsterperle) Hinweisschilder zur Leinenpflicht gesehen - und mich darüber geärgert.
Ich halte diese konkreten Schilder, die Orte, an denen sie aufgestellt sind, und im besonderen deren Größe, für unangebracht und schrecklich aussehend.
Gründe:
Der Gewinn, der durch die gelungene Verschönerung des Alsterufers erreicht wurde, wird durch diese viel zu großen, hohen und unschönen Schilder zunichte gemacht, zumindest deutlich beeinträchtigt. Der Blick auf die Alster und auf die Naturlandschaft ist eingeschränkt.
Hinweisschilder auf Fußhöhe hätten gereicht - ähnlich der Kennzeichnung von Grill- bzw. Nichtgrillzonen am Ufer der Alster.
Fazit:
Ich kritisiere nicht die Notwendigkeit der Hinweisschilder - siehe Regionalausschussdebatte-, sondern die Ausgestaltung angesichts des wunderschönen Alsterufers.
Ich bitte Sie freundlichst, eine angemessenere Lösung zu finden.
Mit freundlichen Grüßen“
Um Kenntnisnahme wird gebeten.
Dr. Bettina Schomburg
-
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.