22-0863

Eingabe: Gefahrenstelle durch KFZ-Querparken Meenkwiese 1-7

Mitteilungsvorlage Bezirksamt

Letzte Beratung: 07.04.2025 Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude Ö 4.2.3

Sachverhalt

Das Bezirksamt Hamburg-Nord informiert über die folgende Bürgereingabe:

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Prinzip sollte das Querparken vor den Neubauten in der Meenkwiese längst eingestellt sein, doch nach wie vor sieht der Alltag anders aus.

Die kleinen Schildchen, die darauf hinweisen sollen, werden von den Parkplatzsuchenden schlichtweg übersehen, zumal nirgends ein konkreter Hinweis auf ein Verbot des Querparkens zu finden ist.

Da, wo jetzt die Autos stehen, war einmal ein Radweg - wenn auch in einem extrem miserablen Zustand. Jetzt müssen Radler - u.a. auch Schulkinder - auf der Straße fahren und sind somit der Gefahr ausgesetzt, dass ein rückwärts ausparkendes Fahrzeug sie schlicht und einfach übersieht. Ich will mir nicht ausmalen, was passiert, wenn ein Radler ausweicht oder stürzt und dann vom nachfolgenden Verkehr erfaßt wird!?

Bitte setzten Sie sich dafür ein, dass die Gefahrenstelle schnellstens beseitigt wird, bzw. das Verbot des Querparkens klar und deutlich angezeigt wird. Auch würde es helfen, wenn hier regelmäßig kontrolliert wird!

Mit freundlichen Grüßen

PS.: Ich weiß durchaus etwas besseres mit meiner Zeit anzufangen, als hier den "Dorfsheriff" zu spielen. Doch ich sehe tagtäglich die Problemsituationen vor meiner Haustür und werde nicht abwarten, bis es zu einem Unglück kommt!

Petitum/Beschluss

Um Kenntnisnahme wird gebeten.

Dr. Bettina Schomburg

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Lokalisation Beta
Meenkwiese

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.