20-5591

Eingabe eines Bürgers zum Thema "B-Plan Uhlenhorst 12 Finkenau - Platz am Wasser (Uferstraße)" vom 04.04.2018

Mitteilungsvorlage Bezirksamt

Sachverhalt

Das Bezirksamt Hamburg-Nord legt beigefügtes Schreiben eines Bürgers zum o. g. Thema vom 04.04.2018 vor:

Sehr geehrte politische und nicht politische Mitglieder des Regionalausschusses BUHD,

wichtig für eine dauerhaft gute Qualität des Platzes am Wasser ist die Akzeptanz bei den Verweilenden und Passanten.

Dazu trägt Folgendes bei:

- geplante Wege für Passanten, die nicht durch Trampelpfade ergänzt werden

- anziehende Gründe, um auf dem Platz zu verweilen.

Der unten stehende Entwurf vereinigt folgende Vorteile:

- radfahrer- und fußgängerfreundliche, gepflasterte Wege (keine Fahradpannen fördernden

Grandwege) vom östlichen und westlichen Teil der Leo-Leistikow-Straße jeweils etwas um die

Bäume geschwungen zur Uferstraße, die nicht zum Abkürzen verleiten und somit zu

Pfützenbildung mit fortschreitenden Auswaschungen, Fahrradspuren im Schotter und einem

schließlich unansehnlichen Platz führen

- Integration von neuem Platz am Wasser und vorhandener rot gepflasterte Uferstraße

- keine weitere Versiegelung des übrigen Grandplatzes

- Beleuchtung als Mittel, den Platz und die Umgebung miteinander in Einklang zu bringen und

den Verweilenden einen Blickfang zu geben durch Aufstellen eines einzigen zentralen

Kande labers analog zu denen auf der Richardstraßenbrücke

- Ringbänke mit Rückenlehnen um die vorhandenen Bäume und Sitzbank auch als Absperrung

des Kraftfahrzeugverkehrs von der Leo-Leistikow-Straße

- im Winkel angeordnete Sitzbänke auf der Bastion, so dass Verweilende nicht nur gerade über

den Kanal auf die Straße Eilenau blicken oder sich hinstellen, um das Wasser sehen zu

können; man will sich sonnen – die Sonne scheint nachmittags eher längs des Kanals und

nicht quer hinüber; das Treiben auf dem Kanal (Wasservögel und Wassersportler) laden zum

Verweilen ein – die möchte man in Längsrichtung sehen; der Anblick der Wasseroberfläche

und das Schweifenlassen des Blicks auf die Brücken in der Ferne haben großen

Erholungswert – Bitte Bänke ggf. auch kürzere, aber nicht parallel zur Ufermauer

- auf allen Sitzflächen bitte Oberflächen, die entweder den saisonal fast unerträglich auftreten-

den Honigtau der in den Linden lebenden Blattläuse abweisen oder die selbstreinigend sind,

damit die Bänke lange genutzt werden können

- keine Optik beeinträchtigenden Verkehrsschilder, aber Papierkörbe

Mit freundlichen Grüßen

ein radfahrender und spazieren gehender Anwohner und Familienvater

Petitum/Beschluss

Um Kenntnisnahme wird gebeten.

Harald Rösler

Anhänge

Entwurf „Platz am Wasser“ – Uhlenhorst 12

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.