Eingabe: Bodenentsieglung/Begrünung frei gewordener Flächen/Bäume in Eppendorf
Letzte Beratung: 07.04.2025 Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude Ö 4.2.5
Das Bezirksamt Hamburg-Nord informiert über die folgende Bürgereingabe:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
durch den Verzicht auf das Schrägparken z.B. in der Curschmannstraße etc. sind jetzt viele Flächen „autofrei“ geworden und liegen mehr oder minder brach (siehe Fotos).
Diese sind oft komplett versiegelt (Asphalt etc.) so dass keine Pflanzen wachsen können.
Wäre es nicht eine gute Idee die Flächen zu bepflanzen? Hier wäre es natürlich am besten auch Bäume -für ein besseres Mikroklima in der Stadt- zu pflanzen.
Hier gibt es doch bestimmt einen Topf mit Fördergeldern. Dies würde sicher auch die Akzeptanz der Durchgeführten Maßnahmen erhöhen, wenn für die AnwohnerInnen etwas positives geschaffen wird.
Allgemein muss ich sagen, dass bei den durchgeführten Maßnahmen z.B. Fahrradstreifen Lenhartzstraße / Fahrradparkplätze Eppendorfer Baum etc. leider sehr wenig an Grünflächen und Bäume gedacht wurde. Hier wurden Parkplätze abgebaut und leider keine sinnvolle zusätzliche „grüne“ Nutzung errichtet.
Mein Anliegen wäre Flächen auf die Möglichkeit der Begrünung hin zu untersuchen und möglichst viele Bäume zu pflanzen.
Eine Idee könnte auch sein den Eppendorfer Baum Höhe Schlemmermarkt als „Allee“ nach dem Beispiel des oberen Teils fortzuführen. Hier stehen ab der Isestrasse nur zwei Bäume auf ca. 400 Metern.
Vielen Dank“
Um Kenntnisnahme wird gebeten.
Dr. Bettina Schomburg
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.