Eingabe: Anpassung Bebauungsplan
Das Bezirksamt Hamburg-Nord informiert über folgende Bürgereingabe:
„Eingabe an die Mitglieder des Regionalausschusses Langenhorn - Fuhlsbüttel - Alsterdorf - Groß-Borstel
Zuerst möchte ich mich, auch wenn es schon ein paar Tage her ist, für Beseitigung der Schlaglöcher und die Herstellung der neuen Asphalt-Deckschicht im östlichen Teil des Wördenmoorweg bedanken.
Der Bebauungsplan Langenhorn 28, zuletzt geändert 1985, sieht keine weiteren PKW-Stellplätze auf privaten Grundstücken vor. Um den Umstieg auf Elektromobilität zu beschleunigen, beantrage ich hiermit eine Anpassung des Bebauungsplanes auf die aktuellen Anforderungen und Bedürfnisse an individuelle Mobilität und die Mobilität der Zukunft.
Es ist geplant in den nächsten Jahren den Umstieg auf Elektromobilität vorzunehmen und somit einen Beitrag zu den Klimazielen der Stadt Hamburg zu leisten. Durch die Anpassung des o.g. Bebauungsplanes und somit die Möglichkeit zu haben auf dem Grundstück zu parken, sehe ich perspektivisch zusätzlich folgende private Investitionen:
Da weitere Anwohner in der Nachbarschaft vergleichbare Anliegen haben, entstehen meines Erachtens folgende Vorteile daraus:
Die Straßengeometrie, die Grundstücksbreite sowie die Grundstückstiefe stehen meines Erachtens, bei entsprechender Ausführung der Zufahrtsbreite, dem Vorhaben nicht entgegen.
Als Anwohner der Straße Leegmoor bitte ich die Mitglieder des Regionalausschusses mir die Möglichkeit einzuräumen mein Anliegen in einem persönlichen Gespräch zu erörtern und stehe für Rückfragen gern unter (entfernt durch Gremienbetreuung) zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen“
Beschluss:
Um Kenntnisnahme wird gebeten.
Permien
Keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.