22-2733

Beleuchtung entlang der Seebek sicherstellen Antrag der CDU-Fraktion

Antrag

Letzte Beratung: 04.12.2025 Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne Ö 5.3

Sachverhalt

Entlang der Seebek zwischen der Heinrich-Helbing-Straße und der Richeystraße befindet sich ein derzeit noch als Wasserwirtschaftsweg ausgewiesene wichtige Wegeverbindung zwischen Barmbek und Bramfeld. Viele Kinder, die auf die Grundschule Heinrich-Helbing-Straße oder die Stadtteilschule Helmuth-Hübener gehen, nutzen den Pfad fürihren Schulweg. Auch viele Anwohner würden den Weg nutzen, um von den Bahnhaltestellen in Barmbek in Richtung der Wohnsiedlungen entlang der Fabriciusstraße zu kommen. Durch die fehlende Beleuchtung und die dadurch nur schwer zu erkennende Kante zur Seebek hin stellt dies aber nicht nur ein gefühltes Risiko dar, sondern ein reales Unfallszenario.

r Grundschüler der Grundschule Heinrich-Helbing-Straße, die zum Beispiel in der Richeystrasse wohnen, wird der Schulweg in den Wintermonaten bis zu vier Mal länger. Viele Eltern wechseln hierdurch wieder auf das Auto, um ihre Kinder zur Schule zu bringen anstatt dies, wie in den Sommermonaten, zu Fuß zu erledigen.

Auch für Arbeitnehmer stellt dieser Weg eine wichtige Verbindung dar, ab etwa 19:20 Uhr wird die Taktung der, die Fabriciusstraße und die umliegenden Wohngebiete erschließenden Linie 177 von 10 auf 20 Minuten verlängert. Alternative Busverbindung aus Barmbek in Richtung Bramfeld haben eine ähnliche Taktung und fahren nahezu zeitgleich in Barmbek ab. Lediglich die Linie 7 verkehrt durchgehend im 10 Minuten-Takt. Die Linien 7 und 277 halten jedoch lediglich in der Steilshooper Straße, wodurch der Fußweg zur Wohnung in der Fabriciusstraße entlang des teilweise beleuchteten Appelhoffweihers führt, hier sind jedoch die Zuwege auf der Bramfelder Seite nicht beleuchtet. Die reduzierte Busanbindung macht den Fußweg von der U3 Haltestelle Habichtstraße entlang der Seebek zu einer sinnvollen und häufig zeitsparenden wichtigen Wegeverbindung.

Technisch ist es möglich, die Beleuchtung bedarfsorientiert einzuschalten, hierfür können unter anderem Infrarotsensoren verwendet werden, die bei entsprechender Ausgestaltung zwischen Tieren und Menschen unterscheiden können. Alternativ sind auch Lichtschranken an den Zugängen möglich, welche erkennen, dass eine Person den Weg betritt und wieder verlässt.

Zum Schutz der Flora und insbesondere der Fauna ist es notwendig, die Beleuchtung nicht ganzjährig zur Verfügung zu stellen, sondern diese zu den Brut- und Nistzeiten zu reduzieren. Die Kleingartenkolonie 415 am Elligersweg und das Waldstück im Barmbeker Teil der Richeystrasse bieten der Tierwelt Rückzugsmöglichkeiten, wodurch einer Beleuchtung in den dunkleren Monaten wenig entgegensteht.

Bereits seit Jahren beschäftigt sich der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne, die Bezirksversammlung Wandsbek und die Hamburgische Bürgerschaft mit diesem Thema, zuletzt im Frühjahr 2025. Bereits seit Jahren wünschen sich die Anwohnerinnen und Anwohner eine Beleuchtung desWeges. Mit der Bürgerschaftsdrucksache 23/2080 teilt der Senat mit, dass ihm die Bedeutung des Weges für die Anwohnerinnen und Anwohner bekannt ist.

Dies vorausgeschickt möge der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne beschließen:

Petitum/Beschluss
  1. Die Verwaltung wird gebeten, festzustellen, dass der Wasserwirtschaftsweg entlang der Seebek eine verkehrswichtige Wegeverbindung/einen öffentlichen Weg darstellt und ihn dementsprechend zu widmen.
  1. Die Verwaltung wird gebeten, zeitnah eine Beleuchtung der bisher unbeleuchteten Abschnitte der Seebek zwischen Heinrich-Helbing-Straße und dem Appelhoffweiher herzustellen, spätestens zum 31. Oktober 2026.
  1. Die Beleuchtung ist so auszugestalten, dass sie in den Monaten Oktober bis März von 7:00 Uhr bis 8:30 Uhr in adäquater Stärke zur Beleuchtung des Schulweges dauerhaft zur Verfügung steht.
  1. In den Abend- und Nachtstunden ist die Beleuchtung so auszugestalten, dass sie lediglich bei Bedarf eingeschaltet wird.
Bera­tungs­reihen­folge
Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta
Heinrich-Helbing-Straße Richeystraße Barmbek-Nord Bramfeld Fabriciusstraße Steilshooper Str. Habichtstraße Elligersweg

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.