20-5643

Bebauungsplan-Entwurf Winterhude 81/ Barmbek-Nord 81 hier: Kenntnisnahme der öffentlichen Auslegung

Mitteilungsvorlage Bezirksamt

Sachverhalt

Zweck und Bedeutung der Planaufstellung

Das Plangebiet umfasst einen Teil des städtebaulichen Entwicklungsprojektes „Stadtparkquartier“ im Hamburger Stadtteil Winterhude. Das an der Einmündung der Straße Alter Güterbahnhof in die Straße Alte Wöhr gelegene Areal ist das letzte noch unbebaute Baufeld. Da sich für die derzeit auf dieser Fläche ausgewiesene Kerngebietsnutzung seit zehn Jahren keine Interessenten finden ließen, ist es nun Ziel, die planungsrechtlichen Grundlagen für die Entwicklung von dringend benötigtem, kostengünstigem Wohnraum zu schaffen, das brachliegende Grundstück für die Stadtentwicklung zu aktivieren und die vorhandene Baulücke im Quartier städtebaulich zu schließen. Der Vorhabenträger SAGA Siedlungs-Aktiengesellschaft Hamburg beabsichtigt in diesem Zusammenhang, im Plangebiet ca. 125 öffentlich geförderte Mietwohnungen umzusetzen. In diesem Zusammenhang wird im Bebauungsplan-Entwurf Winterhude 81/Barmbek-Nord 81 ein allgemeines Wohngebiet (WA) ausgewiesen. Es sind außerdem eine Gewerbenutzung mit einer Geschossfläche von rund 70 m2 an der Straße Alte Wöhr und ein Büro für einen Hauswart an der Straße Alter Güterbahnhof vorgesehen.

Dem Bebauungsplan liegt ein Vorhaben- und Erschließungsplan zugrunde, der sich im Hinblick auf den Städtebau am Masterplan für das Stadtparkquartier orientiert. Die Planung sieht eine überwiegend fünf- bis sechsgeschossige blockrandartige Bebauung vor, die in zwei Baukörper gegliedert ist. In der nordöstlichen Ecke des Plangebiets an der Straße Alte Wöhr ist ein städtebaulicher Hochpunkt mit acht Geschossen vorgesehen, um den nördlichen Abschluss bzw. Auftakt des Stadtparkquartiers zu betonen.

Historie

26.11.2015 StekA: Einleitung des Verfahrens

21.12.2015 Behördliche Grobabstimmung

28.01.2016 Öffentliche Plandiskussion

04.02.2016 Auswertung der öffentlichen Plandiskussion im StekA (nicht öffentlich)

25.02.2016 Auswertung der öffentlichen Plandiskussion im StekA (öffentlich)

28.04.2016 Vorstellung Prüfaufträge aus ÖPD im StekA

30.06.2016 Vorstellung aktueller Planungsstand im StekA

27.10.2017 Arbeitskreis I

22.02.2018 Kenntnisnahme Auslegungsfassung Behörden und Träger öffentlicher Belange im StekA

Das Bebauungsplanverfahren Winterhude 81/Barmbek-Nord 81 wird im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB durchgeführt. Im beschleunigten Verfahren wird von einer Umweltprüfung mit Umweltbericht nach § 2 Absatz 4 BauGB sowie die Anwendung einer Eingriffsregelung abgesehen. Gleichwohl werden alle betroffenen Umweltbelange in die Abwägung eingestellt.

Die Abstimmung des Bebauungsplanentwurfs mit den Behörden und Träger öffentlicher Belange wurde durchgeführt.

Folgende wesentliche Planinhalte wurden vereinbart:

Allgemeines Wohngebiet

Grundflächenzahl (GRZ) 0,5

Geländeniveau des Innenhofs von 10,45 m über Normalhöhennull (ü NHN)

zwingende Geschossigkeit

Baugrenzen mit Baukörperfestsetzungen

Geschlossene Bauweise

Begrünung

Anpflanzungsgebote für Stauden, Sträucher und Bäume

Dachflächen- und Tiefgaragenbegrünung

rmimmissionen

Festsetzungen für Maßnahmen des Lärmschutzes zur Sicherstellung gesunder Wohnverhältnisse

Sekundärer Luftschall

Gewährleistung, dass der sekundäre Luftschall die Immissionsrichtwerte der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm nicht überschreitet, durch bauliche und technische Maßnahmen

Ruhender Verkehr

Ausweisung einer Tiefgarage zur Unterbringung der privaten Stellplätze (Erschließung von der Alten Wöhr)

Straßenverkehrsflächen

Anschluss an das Verkehrsnetz über die Straßen Alte Wöhr und Alter Güterbahnhof

Ermöglichung des Ausbaus von Nebenflächen an der Straße Alte Wöhr (Erweiterung der vorhandenen Straßenverkehrsfläche um 5,3-7,3 m nach Süden)

Bestandsgemäße Festsetzung der Verkehrsflächen an der Straße Alter Güterbahnhof

Anlieferung der kleinen Gewerbeeinheit über Tiefgarage

Fortführung des bestehenden Fußweges entlang der Bahntrasse auf privatem Grund durch den Vorhabenträger bis zur S-Bahnhaltestelle „Alte Wöhr“ (Sicherung über Durchhrungsvertrag)

Gutachten

Vor und während des Planverfahrens wurden folgende Gutachten erstellt:

Schalltechnische Untersuchung vom Juni 2017

Erschütterungs- und Sekundärluftschallgutachten vom Juli 2015

Bodengutachten vom August 2014

Baumbestandskartierung und -bewertung vom Februar 2016

Gutachten zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (Potentialanalyse für Vögel und Fledermäuse) vom Februar 2016

Verkehrsgutachterliche Stellungnahme zur Erschließung und Planung der Tiefgarage vom September 2016

Vertrag

Zur Umsetzung des Vorhabens wird ein Durchführungsvertrag abgeschlossen.

Wesentliche Unterschiede zur Planfassung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung:

- Modifizierung der Kubaturen der Baukörperausweisungen

- Definierung der Geschossigkeit über Festsetzung einer Geländehöhe

- Anpassung der Geschossigkeit und zwingende Festsetzung

- Anpassung der GRZ

- Erweiterung der Straßenverkehrsfläche an der Straße Alte Wöhr

Weiteres Vorgehen

Die öffentliche Auslegung ist für Mai/Juni 2018 vorgesehen. 

Petitum/Beschluss

Der Stadtentwicklungsausschuss wird gebeten, die öffentliche Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplan-Entwurfs Winterhude 81/ Barmbek-Nord 81 zur Kenntnis zu nehmen. 

Harald Rösler

Anhänge

Bebauungsplan-Entwurf, Verordnung, Begründung, Vorhaben- und Erschließungsplan

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.