Anwohnerparkplätze
Letzte Beratung: 21.07.2025 Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel Ö 4.2.2
Das Bezirksamt Hamburg-Nord informiert über die folgende Bürgereingabe:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
die neuen E-Autoparkplätze bzw. Aufladestationen Höhe Hermann-Löns-Weg 68 überraschen uns Anwohner sehr.Ohne Ankündigung oder Austausch mit den Anwohnern wurden uns 4-5 Parkplätze "weggenommen". Dies ist sehr ärgerlich, zumal die Parkplatzsituation wegen des Flughafens hier sehr angespannt ist. Die angefangene Baustelle liegt hier seit über einer Woche brach, am kommenden Montag soll es wohl weitergehen, wie neue Halteverbotsschilder verkünden.
Diese Parkplätze scheinen prädestiniert für Miles Fahrzeuge zu sein, die die Kosten für die Rückgabe hier reduzieren im Vergleich zum Airport. Des Weiteren versteht niemand von uns die Verkehrsschilder. 3 Stunden zum Aufladen für E-Autos, darunter: 20-09:00Uhr ohne zeitliche Einschränkung. Für wen, alle Autos oder nur E-Autos?
Hier sieht man gelegentlich Mitarbeiter von LBV kontrollieren. Wenn Urlauber hier parken, gibt es Tickets. Jedoch stehen die Nichtanwohner/Urlauber hier 2-3 Wochen, dies wird sich in den Sommerferien wieder verschärfen. Abgeschleppt wird kaum, laut Aussage des LBV muss die Polizei dasanordnen und ein Abschlepper beauftragt werden, hier fehlt jedoch das Personal, so die Aussage. Über so einen langen Zeitraum Parkplätze zu blockieren ist ärgerlich, nun auch noch weitere Parkplätze weg. Alle verstehen den Trend zum E-Auto, aber E-Parkplätze 100m von hier sind immer leer. Hat jemand hier vorab mal den Bedarf ermittelt?
Ein weiteres Thema ist die Vernachlässigung auf öffentlichen Flächen. Anbei der Blick aus unserer Wohnung. Grünflächen wuchern zu, eine Parkbank ist neu, aber kein Mülleimer, leider liegt hier ständig Müll wie Kaffeebecher, Brottüten, Flaschen, Kippen. Die Fläche dahinter wuchert auch zu. Zu den 4 Papiercontainern ist vor Kurzem ein Kleidercontainer gekommen, der steht eng und ungünstig, ständig liegen hier Klamotten auf der Straße. Morgens beim Gardinenöffnen sind wir immer voller Vorfreude, was wieder bei den Containern liegt: Matratze, Schrankwand, Sofa, Altglas, Schaumstoff, Mülltüten etc. Die habe ich schon mehrmals an die Waste Watcher gemeldet und es wurde entsorgt. Ich weiß nicht, wie man das löst, sowas passiert immer nachts. Dass Thema werden Sie kennen, aber vielleicht ist ja jemand kreativ und hat eine Idee, um den Zustand zu verbessern.
Wer pflegt hier eigentlich die öffentlichen Fußwege mit angrenzendem "Grün"? Unkraut bis zum Knie, es sieht alles so ungepflegt aus. Der Gärtner unserer Hausverwaltung ist nicht zuständig....
Vielen Dank, wenn Sie die Punkte auf die nächste Agenda setzen, meine Zustimmung haben Sie.
Vielen Dank und herzliche Grüße“
Um Kenntnisnahme wird gebeten.
Dr. Bettina Schomburg
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.