23-1050

Versorgung mit Trinkwasserspendern in Wilhelmsburg - Beirat für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg - Beiratsempfehlung 5/2025 vom 24.09.2025

Vorlage öffentlich

Letzte Beratung: 25.11.2025 Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel/Kleiner Grasbrook Ö 9.1

Sachverhalt

Wilhelmsburg ist und bleibt ein Stadtteil, welcher stetig an neuen Bewohner:innen dazu gewinnt. Mit annähernd 55.000 Einwohner:innen ist der Stadtteil bereits jetzt deutlich dichter besiedelt als viele andere Stadtteile in Hamburg. Bei Realisierung aller neu geplanten Wohngebiete könnte die Einwohner:innenzahl auf bis zu 70.000 Personen steigen.

Aktuell befinden sich nur zwei öffentliche Wasserspender im gesamten Stadtteil. Diese sind im Inselpark, sowie auf dem Stübenplatz. Auf eine Nachfrage bei der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) gibt diese an, dass keine weiteren Wasserspender auf Grund der aktuell zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel geplant sind. Obwohl ein Ausbau des Angebots im Stadtgebiet Bestandteil des Hitzeaktionsplans (siehe Anhang) der Hansestadt Hamburg ist.

Der Stadtteilbeirat sieht hier ein Defizit im Bedarf der in Wilhelmsburg lebenden Menschen. Eine unzureichende Versorgung kann durch ansteigende Hitze zu medizinischen Notfällen führen. Auch hier wird der Stadtteil nicht hinreichend auf seine stetig steigende Einwohner:innenzahl, sowie mit seinen zahlreichen vulnerablen Bewohnenden, gesehen, bzw. berücksichtigt.

Der Stadtteilbeirat Wilhelmsburg empfiehlt dem Regionalausschuss Wilhelmsburg/ Veddel daher, sich bei der Behörde für Gesundheit, Soziales und Integration für eine Prüfung, Planung und Umsetzung weiterer Wasserspender im Stadtteil einzusetzen. Der Beirat schlägt vor die Standorte Karl-Arnold-Ring / Marktplatz Kirchdorf-Süd sowie Energiebunker / Spielplatz Rotenhäuser Feld prioritär zu prüfen. Ebenso sollte prioritär der vorhandene Anschluss im Bereich der Skatebahn im Inselpark auf Reaktivierung geprüft werden. Weitere geeignete Standorte aus Sicht des Beirates sind am Berta-Kröger-Platz, Quartiersplatz Georgswerder Kirchenwiesen, Weimarer Straße auf Höhe Nummer 85 / 87 sowie im Bereich Moorwerder.

Abstimmungsergebnis alle Anwesenden:

Ja: 28 Nein: 0 Enthaltung: 0

Abstimmungsergebnis Gremium (Pro Quartier je 1 Stimme)

Ja: 7 Nein: 0 Enthaltung: 0

Abstimmungsergebnis Fraktionsvertreter*innen:

Ja: 1 Nein: 0 Enthaltung: 0

Petitum/Beschluss

Um Beschlussfassung/ Kenntnisnahme wird gebeten.

Bera­tungs­reihen­folge
Lokalisation Beta
Wilhelmsburg Am Inselpark Stübenpl. Hamburg Karl-Arnold-Ring Berta-Kröger-Platz

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.