Regelmäßige Übersicht zu Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Hamburg-Mitte (Antrag der GRÜNE- und SPD-Fraktion)
Letzte Beratung: 03.11.2025 Jugendhilfeausschuss Ö 8.2
Die offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ist ein zentraler Bestandteil der kommunalen Jugendhilfe im Bezirk Hamburg-Mitte. Ihre Einrichtungen bieten jungen Menschen niedrigschwellige, freiwillige und partizipative Angebote zur Freizeitgestaltung, Persönlichkeitsentwicklung und sozialen Teilhabe. Trägerstrukturen, Angebotsformate und Zielgruppen sind dabei sehr unterschiedlich ausgestaltet.
Für die fachliche und politische Steuerung im Jugendhilfeausschuss ist eine fundierte Übersicht über alle Einrichtungen der OKJA im Bezirk von hoher Bedeutung. Bisher fehlt eine regelmäßig aktualisierte, umfassende und standardisierte Aufstellung, aus der insbesondere Trägerschaften, Personalumfang, Zielgruppen, Öffnungszeiten sowie Angebotsprofile ersichtlich sind.
Eine solche Übersicht würde dazu beitragen, bestehende Strukturen transparenter zu machen, Versorgungslücken zu erkennen und die Qualität und Reichweite der offenen Kinder- und Jugendarbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Der Jugendhilfeausschuss möge beschließen:
1. Die Verwaltung wird gebeten, dem Jugendhilfeausschuss eine Übersicht aller Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) im Bezirk Hamburg-Mitte zur Verfügung zu stellen.
2. Diese Übersicht soll folgende Angaben enthalten:
• Name und Adresse der Einrichtung
• Trägerschaft (öffentlich oder freier Träger)
• Anzahl der hauptamtlichen Mitarbeiter*innen
• Öffnungszeiten
• Zielgruppenbeschreibung
• Kurzbeschreibung des pädagogischen Angebots
3. Die Verwaltung soll die Übersicht dem Jugendhilfeausschuss erstmals in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses im Januar 2026 vorstellen und halbjährlich zu wesentlichen Änderungen berichten und diese zu Protokoll geben.
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.