23-0634

Obdachlosigkeit im Bezirk Hamburg-Mitte (Anfrage der AfD-Fraktion)

Anfrage nach § 27 BezVG

Sachverhalt

Fragestellerinnen und Fragesteller: Nicole Jordan, Marc-Manuel Kunstmann, Norbert Jordan, Bernd Bamberg und Benjamin Mennerich

Obdachlosigkeit in all ihren Ausprägungen ist insbesondere für die betroffenen Personen eine große Belastung. Auch für die Gesellschaft stellt das Phänomen der Obdachlosigkeit eine zunehmende Herausforderung dar.

Die vielschichtigen Ursachen dieses Phänomens machen eine nachhaltige Behebung zu einer Sisyphusarbeit in jedem Einzelfall. Neben Suchtproblematiken, Arbeitslosigkeit und psychischen Dispositionen treten heute auch vermehrt finanzielle Schwierigkeiten durch die exorbitante Verteuerung des lebensnotwendigen Grundbedarfs an Wohnraum, Heizung und sonstiger Lebenserhaltungskosten auf.

Die steigende Zahl obdachloser Menschen stellt den Bezirk Hamburg-Mitte vor erhebliche Herausforderungen. Im vergangenen Winter 2023/2024 verstarben 47 obdachlose Personen, was die Dringlichkeit von Sofortmaßnahmen unterstreicht.

Dies vorausgeschickt fragen wir die Verwaltung:

  1. Ist den zuständigen Stellen im Bezirksamt bekannt, wie viele obdachlose Personen sich regelmäßig im Bezirksgebiet aufhalten? Wenn ja, wie stellen sich die Zahlen dar? Wenn nein, wieso nicht?
  2. Wie hat sich die Anzahl der wohnungslosen Personen in den letzten fünf Jahren entwickelt? Falls hierzu keine Erkenntnisse vorliegen, wieso nicht?
  3. Wie viele dieser Personen haben keine deutschen Ausweispapiere?
  4. Ist den zuständigen Stellen bekannt, wie viele dieser Personen mit einer Suchtproblematik zu kämpfen haben?
  5. Wie viele Stellen stehen für eine aufsuchende Sozialarbeit speziell für Obdachlose in Hamburg-Mitte zur Verfügung?
  6. Welche Leistungen stehen obdachlosen Menschen zu und wie wird sichergestellt, dass die Betroffenen die Hilfe auch erreicht?
  7. Gibt es ein Controlling, das erfasst, ob die betreffenden Personen die ihnen zustehenden Leistungen abgerufen haben?
  8. Wenn die Leistungen nicht abgerufen wurden, werden Maßnahmen seitens der zuständigen Stellen eingeleitet, und wenn ja, welche? (Anm.: Unfall / Todesfall / in eine andere Region abgewandert?)
  9. Wie viele wohnungslose Familien gibt es in Hamburg-Mitte?
  10. Wie viele der wohnungslosen Personen sind minderjährig?
  11. Ist dem Bezirksamt bekannt, wie viele Haushalte derzeit akut von Obdachlosigkeit bedroht sind? Wenn ja, wie viele sind dies? Wenn nein, wieso nicht?
  12. Wie viele dieser Haushalte haben einen Flüchtlingshintergrund?
Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.