Lebendiges Stadtgrün für Hamburg-Mitte: Unterstützung für den "Hamburger Wandergarten" (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion)
Letzte Beratung: 13.02.2025 Bezirksversammlung Hamburg-Mitte Ö 8.10
Das von der Stiftung WAS TUN! und der Loki Schmidt Stiftung entwickelte Projekt „Hamburger Wandergarten“ bringt durch mobile Hochbeete mehr Grün in die Stadtteile und fördert den nachbarschaftlichen Zusammenhalt. Die Hochbeete bleiben jeweils 6 bis 8 Wochen an einem Standort und werden durch gemeinschaftliche Aktionen wie Gärtnern, Workshops zu Klimaschutz und Biodiversität sowie Nachbarschaftsveranstaltungen begleitet.
Die Standorte des Projekts sollen schwerpunktmäßig in den Stadtteilen Veddel und Wilhelmsburg liegen, da hier ein großes Potenzial zur sozialen und ökologischen Aufwertung besteht. Zudem sind geeignete öffentliche Flächen vorhanden. Die konkrete Standortauswahl erfolgt in Zusammenarbeit mit der Stadt- und Landschaftsplanung sowie lokalen Akteuren.
Das Projekt stärkt die Teilhabe der Bewohner:innen an der Gestaltung ihres Viertels und schafft Orte des Austauschs und der Bildung zu Themen wie Nachhaltigkeit, Begrünung und Umweltbewusstsein. Es unterstützt insbesondere den sozialen Zusammenhalt und die Identifikation mit den jeweiligen Stadtteilen.
Durch die Deutschen Fernsehlotterie sind bereits erste Fördermittel vorhanden. Um die Umsetzung im Bezirk Hamburg-Mitte zu ermöglichen, wird eine anteilige Förderung aus Sondermitteln der Bezirksversammlung beantragt. Eine enge Abstimmung mit weiteren Kooperationspartnern und Initiativen ist vorgesehen, um Synergien mit bestehenden Projekten und Programmen des Bezirks zu schaffen.
Die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte möge beschließen:
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.