Hammer Sommerfestival und Kinderfest im Hammer Park - Finanzielle Unterstützung zur Sicherstellung der Veranstaltung (Antrag der SPD-, GRÜNE-, CDU-, Volt-Fraktion, Fraktion DIE LINKE und FDP-Gruppe)
Letzte Beratung: 13.02.2025 Bezirksversammlung Hamburg-Mitte Ö 8.7
Das Hammer Sommerfestival und das Kinderfest im Hammer Park sind zentrale Veranstaltungen im Stadtteil und gesamten Hamburger Osten, die niedrigschwellige kulturelle Teilhabe ermöglichen und das soziale Miteinander stärken. Die Bereitstellung zusätzlicher Mittel stellt sicher, dass die notwendigen infrastrukturellen Maßnahmen umgesetzt werden können und die Veranstaltung in vollem Umfang stattfinden kann. Damit wird ein wertvoller Beitrag zur Stadtteilkultur und Gemeinschaftsförderung geleistet. Nach einem reduzierten Programm im Jahr 2024 soll die Veranstaltung wieder in größerem Umfang durchgeführt werden. Zahlreiche Kooperationspartner tragen mit vielfältigen Veranstaltungen dazu bei, den gesamten Stadtteil zur Bühne zu machen und ein lebendiges, inklusivesStadtteilleben zu fördern.
Insbesondere für Kinder und finanziell schwächere Personengruppen bietet das Festival ein Mitmach-Erlebnis vor der eigenen Haustür. Der gesamte Stadtteil feiert sich selbst, die einzelnen Quartiere im Stadtteil wachsen zusammen und laden die gesamte Nachbarschaft nach Hamm ein. Besonders bedeutsam ist die niedrigschwellige und dezentrale Organisation, die es auch kleineren Künstlerinnen und Künstlern sowie losen Gruppen Teilhabe ermöglicht. Durch die längere Streckung und die unterschiedlichen Zeitabläufe ist das Fest auch für alle Berufsgruppen in allen Lebenslagen zugänglich.
Ein besonderer Bestandteil des Festivals ist das Kinderfest im Hammer Park. Im Jahr 2025 wird es nicht wie gewohnt zum Abschluss des Festivals, sondern bereits am ersten Sonntag, den 17. August, stattfinden. Zusätzlich ist für den Zeitraum vom 13. bis 17. August eine Kinderwiese geplant, die ein familienfreundliches Angebot im Festivalrahmen schaffen soll.
Trotz der hohen Bedeutung für die Stadtteilkultur und die soziale Teilhabe fehlt noch an essenzieller Infrastruktur, die das Festival erst ermöglicht. Dies betrifft insbesondere Bühnentechnik, Strominstallation, sanitäre Einrichtungen sowie Öffentlichkeitsarbeit.
Um die Durchführung des Hammer Sommerfestivals sowie des Kinderfestes zu gewährleisten, sind daher zusätzliche finanzielle Mittel erforderlich. Die Finanzierung soll aus Sondermitteln der Bezirksversammlung sowie aus Stadtteilkulturmitteln erfolgen.
Die Bezirksversammlung möge beschließen:
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.