Fördermittel "WiFi4EU" auch für den Bezirk Hamburg-Mitte in Anspruch nehmen
Die Bezirksversammlung hat in ihrer Sitzung am 22.03.2018 dem nachfolgend aufgeführten Antrag der CDU-, SPD- und GRÜNE-Fraktion sowie der Fraktion DIE LINKE Drs. Nr. 21-4065 einstimmig zugestimmt.
Die Europäische Kommission vergibt direkt Fördermittel zum Ausbau des öffentlich zugänglichen WiFi-Netzes. Die Initiative „WiFi4EU“ stellt für 2017 bis 2019 insgesamt 120 Millionen Euro zur Verfügung. Jede benannte Kommune oder kommunale Einheit ist förderberechtigt (eine Liste findet sich unter http://ec.europa.eu/newsroom/dae/document.cfm?doc_id=50299).
Ausweislich der Liste der Kommission ist auch der Bezirk Hamburg-Mitte selbständig antragsfähig.
Es stehen hier pro kommunaler Einheit 15.000 Euro für die Neueinrichtung eines WiFi-Netzes und für bis zu drei Jahre Betriebskosten zur Verfügung. Nähere Details finden sich auf dem WiFi4EU Portal unter https://www.wifi4eu.eu/#/home.
Die Vergabe der Mittel erfolgt nach der Reihenfolge der Eingänge der Bewerbungen, daher ist Eile geboten.
Dies vorausgeschickt beschließt die Bezirksversammlung:
Der Bezirksamtsleiter wird gebeten,
1. schnellstmöglich den Bezirk Hamburg-Mitte für eine Förderung aus dem Programm „WiFi4EU“ zu registrieren.
2. dem Hauptausschuss vorzuschlagen, welche öffentlichen Einrichtungen mithilfe dieser Mittel eine verbesserte WiFi Ausstattung erhalten können (z.B. Gäste-WiFi im neuen Kundenzentrum, im neuen Saal der Bezirksversammlung, etc.).
Das Bezirksamt verweist zu dem Beschluss auf die beiliegende Schriftliche Kleine Anfrage und Antwort des Senats Drucksache 21/12876.
Aus den in der Drucksache genannten Gründen spricht sich auch das Bezirksamt Hamburg-Mitte gegen eine Antragstellung im Rahmen der WiFi4EU-Initiative aus.
Um Kenntnisnahme wird gebeten.
Anlage
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.