Finanzielle Unterstützung des Projekts "Jugendparlament für geflüchtete Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene" (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion)
Letzte Beratung: 08.07.2025 Hauptausschuss Ö 9.4
Angesichts der aktuellen Herausforderungen, vor denen geflüchtete Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene stehen, möchten wir die gesellschaftliche Teilhabe dieser jungen Menschen stärken. Deshalb beantragen wir die Unterstützung des Projekts „Jugendparlament für geflüchtete Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene“, das vom Träger First Contact e.V. initiiert wurde. Ziel ist es, den jungen Menschen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Stimmen erheben und ihre Bedürfnisse artikulieren können.
Das Jugendparlament soll regelmäßige Treffen ermöglichen, bei denen die Teilnehmenden ihre politischen Kenntnisse erweitern, Netzwerke knüpfen und aktiv an gesellschaftlichen Prozessen teilnehmen können. Durch politische Bildung und den Austausch untereinander sollen die Jugendlichen befähigt werden, ihre Anliegen in die Öffentlichkeit zu tragen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Integration und gesellschaftlichen Teilhabe dieser jungen Menschen.
Um die Durchführung dieses wichtigen Projekts sicherzustellen, sind finanzielle Mittel notwendig. Diese werden benötigt für Aktivitäten, die den sozialen Austausch fördern, für Bildungsreisen, die den Teilnehmenden neue Perspektiven eröffnen, für Verpflegung während der Treffen, Transportkosten, um dieJugendlichen zu den Veranstaltungen zu bringen, sowie für Ressourcen und Ausstattung, die für die Organisation und Durchführung des Projekts erforderlich sind.
Der Verein First Contact e.V. kann einen Eigenanteil in Höhe von 1.600 Euro bereitstellen. Um das Projekt jedoch in vollem Umfang realisieren zu können, bitten wir um zusätzliche finanzielle Unterstützung.
Wir sind überzeugt, dass das Projekt „Jugendparlament für geflüchtete Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene“ einen bedeutenden Beitrag zur Integration, Chancengleichheit und gesellschaftlichen Teilhabe leisten wird. Daher bitten wir um die Bereitstellung der erforderlichen Mittel, um dieses Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass diese jungen Menschen aktiv an unserer Gesellschaft teilnehmen und ihre Stimmen gehört werden.
Dieses ist als Anschub-Finanzierung zu sehen. Die weitere Finanzierung soll aus Mitteln der Sozialbehörde geschehen.
Beschluss:
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.