Entfernung von "Schrott-Fahrrädern" im Bezirk Hamburg-Mitte (Anfrage der CDU-Fraktion)
Fragesteller: Jörn Frommann
Stellen Polizei oder Mitarbeiter der Bezirksämter fest, dass ein Fahrrad schon länger an einer Stelle steht, die Verkehrssicherheit gefährdet ist oder das Fahrrad verkehrsuntauglich ist, werden diese mit einem roten Aufkleber markiert und die Entfernung nach 14 Tagen angedroht. Die Stadtreinigung Hamburg hat mit Beginn des Sommers wieder begonnen, verstärkt sog. „Schrott-Fahrräder“ in den Bezirken auf diesem Wege zu entfernen und zu entsorgen. Umweltsenatorin Katharina Fegebank betonte damals, dass „unsere Stadt diese jährliche Aktion braucht, um Hamburg sauber zu halten“.
Vor diesem Hintergrund frage ich die Verwaltung:
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.