23-0340.3

Eingezäunte Hundeauslaufzone Finkenwerder

Vorlage öffentlich

Letzte Beratung: 08.07.2025 Hauptausschuss Ö 6.2

Sachverhalt

Sachverhalt

Gemäß Drucksache 23-0340.1 soll die provisorische Hundeauslaufzone im Stadtteil Finkenwerder (Ostfrieslandstraße) durch einen festen Ausbau mit Stabmattenzaun und Zugangs-Toranlagen ersetzt sowie mit Sitzflächen durch Bänke ergänzt werden. Gewünscht ist zudem, dass die fest installierte Zaunanlage in einer größeren Entfernung zur verkehrsreichen Straße aufgestellt und somit in den hinteren Teil der Grünanlage verschoben wird.

Die in der Drucksache genannten Mittel für diese Maßnahme betragen 25.500 € (investiv) und 2.000 € (konsumtiv).

Die aktuelle Planung sieht folgende Inhalte vor:

- Verschiebung der Zaunanlage um ca. 15 m in den hinteren Teil der Grünanlage

- Fläche ca. 1.400 m2 (wie Provisorium)

- Zaunhöhe 140 cm, 2 x Einzeltor selbstschließend, 1 x Doppeltor für Unterhaltung, umlaufenden Rasenkante als Grabschutz

- 2 Sitzbänke

-

Von einer Vergrößerung bzw. einer weiteren Verschiebung der Hundeauslaufzone in den hinteren Teil der Grünanlage wird aus fachlichen Gründen abgesehen. Die betreffende Fläche fällt nach hinten ab und weist gemäß Versickerungspotentialkarte der FHH kaum Versickerungspotential auf. Demzufolge hinterlassen Niederschläge stark vernässte Bereiche, die eine regelmäßige Nutzung erschweren.

Zudem steht im hinteren Bereich eine ca. 80 Jahre alte Roteiche, deren Vitalität bei hohem Nutzungsdruck durch Hunde beeinträchtigt würde, unter anderem durch:

- freigelegte Wurzeln durch Graben,

- erhter Stickstoffeintrag (Überdüngung) und Verdichtungen im Wurzelraum,

- Schädigung der Baumrinde durch Hundeurin.

In der Planung wurden die Ergebnisse aus der Bürgerbeteiligung „Modellprojekt: Eingezäunte Hundeauslauffläche“ berücksichtigt. Mittels einer Umfrage über einen QR-Code konnten und können Interessierte ihr Feedback zu der Hundeauslauffläche abgeben. Eine eingehendere Analyse der Ergebnisse aus dem Zeitraum von Ende Mai bis November 2024 hat ergeben, dass bei der Planung der Hundeauslaufzone zusätzliche Punkte berücksichtigt werden sollten.

Somit ist in der vorliegenden Planung zusätzlich vorgesehen, dass ein Agility-Parcour (Hundespielplatz) eingerichtet und eine Sichtschutzhecke zur Straße gepflanzt werden könnte.

Diese Maßnahmen werden vom bezirklichen Veterinärwesen im Sinne der Hunde und ihrer Halterinnen und Halter befürwortet.

Darüber hinaus ist es sinnvoll, im Zuge dieser Maßnahme den im Westen direkt angrenzenden Parkweg zu sanieren. Aktuell ist er kaum sichtbar und vom parallel verlaufenden Grünstreifen überwachsen. Der nicht barrierefreie Zustand führt zu einer erschwerten Nutzung des Weges.

Kostenermittlung für alle genannten Baumaßnahmen (investive Kosten):

Zaun und Sitzbänke: 53.000 € inkl. MwSt.

Agility-Parcours und Sichtschutzhecke: 16.000 € inkl. MwSt. (Zusatzmaßnahme 1)

Wegesanierung: 20.000 € inkl. MwSt. (Zusatzmaßnahme 2)

r die Umsetzung der endgültigen Zaunaufstellung, der Toranlagen und Sitzbänke sind 53.000€ brutto erforderlich. In der Drucksache 23-0340.1 werden bereits 25.000 € investive Mittel aus dem Gestaltungsfonds für Investitionen 2024 und 2.000 € konsumtive Mittel aus dem Förderfonds Bezirke konsumtiv 2024 in Aussicht gestellt. Es werden weitere investive Mittel in Höhe von mindestens 28.000 € brutto für die Umsetzung der gewünschten Maßnahme benötigt.

Weitere investive Mittel in Höhe von 36.000 € brutto werden erforderlich, wenn die Zusatzmaßnahmen 1 und 2 ebenfalls umgesetzt werden sollen.

Petitum/Beschluss

Das Bezirksamt Hamburg-Mitte bittet um Zustimmung zur vorliegenden Planung, Entscheidung über die vorgestellten Zusatzmaßnahmen 1 und 2 sowie um zusätzliche Bereitstellung von Finanzmittel in Höhe von mindestens 28.000 € brutto, bei Umsetzung der Zusatzmaßnahmen 1 und 2 Bereitstellung von 36.000 € brutto investiv aus dem Förderfonds Bezirke investiv.

Anlage: Entwurf Hundeauslaufzone Finkenwerder