Antwort: Reinigung von Straßennamensschildern und anderen Verkehrsschildern (Anfrage der AfD-Fraktion)
Fragesteller: Norbert Frühauf, Uwe Böttjer, Detlef Ehlebracht
Am 16. Mai 2018 berichtete das Wochenblatt von der bezirklichen Anordnung zur Reinigung der Straßennamensschildern im Bezirk Hamburg-Mitte. Eine (Fremdfirma) außenstehende Firma ist mit dem Reinigungsauftrag beauftragt worden und soll neben der Reinigung zusätzlich auf die Kondition der Straßennamensschilder achten und beschädigte bzw. zu erneuernde Schilder der Bezirksverwaltung melden, sodass die Verwaltung den Austausch regeln kann.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:
1.636 (Hinweis: Es handelt sich hierbei um die Standorte der Schilderpfosten; es können sich durchaus mehrere Schilder an einem Pfosten befinden; das ist nicht erfasst).
Richtlinien zu Zeitintervallen von Reinigung von Straßennamensschildern sind dem Bezirksamt Hamburg-Mitte nicht bekannt.
Da hierüber keine Statistik geführt wird, kann das Bezirksamt Hamburg-Mitte diese Daten nicht liefern.
Die Schäden sind durch Witterungseinflüsse, Bekleben sowie Graffiti entstanden.
11.417 (Hinweis: Es handelt sich hierbei um die Standorte der Schilderpfosten; es können sich durchaus mehrere Schilder an einem Pfosten befinden; das ist nicht erfasst).
Richtlinien zu Zeitintervallen von Reinigung von Straßenverkehrsschildern sind dem Bezirksamt Hamburg-Mitte nicht bekannt.
Da hierüber keine Statistik geführt wird, kann das Bezirksamt Hamburg-Mitte diese Daten nicht liefern.
Die Schäden sind durch Witterungseinflüsse, Bekleben sowie Graffiti entstanden.
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.