21-4431

Antwort: Durch den Starkregen am 10.05.18 entstandene Schäden (Anfrage der AfD-Fraktion)

Kleine Anfrage nach § 24 BezVG

Sachverhalt

Fragesteller: Norbert Frühauf, Uwe Böttjer, Detlef Ehlebracht

Am 10. Mai 2018, dem diesjährigen Himmelfahrtstag, sind unter anderem auch im Bezirk Hamburg-Mitte größere Schäden an sowohl öffentlichen-, als auch privaten Besitz entstanden. Laut Angaben des „Hamburger Wochenblatts“ vom 27. Juni 2018, sind innerhalb kürzester Zeit Regenmassen von ca. 80 Liter auf den Quadratmeter niedergegangen und das „Hamburger Wochenblatt“ vom 06. Juni 2018 berichtete von entstandenen Schäden in Höhe von etwa 1 Million Euro. Mehrere Anwohner sollen Wasserschäden an ihren Häusern und Fahrzeugen erlitten haben, einige hätten ihre Häuser verlassen müssen. Auch die Neubauer Mühle aus dem 17. Jh. hat erhebliche Schäden davongetragen. Bäume sind entwurzelt, Straßen und Brücken gesperrt worden, teilweise funktionierten die Telefon- und Stromverbindungen nicht mehr.

Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:

  1. Auf welche Höhe wird der durch die Regenmassen entstandene Gesamtschaden geschätzt?
  1. Welcher Schaden ist durch die Überflutungen und die dadurch entstandenen Zerstörungen an Straßen, Brücken und anderen öffentlichen Gütern für die Hansestadt entstanden?

(Bitte Art und jeweilige Höhe der Schäden auflisten.)

Zu 1. und 2.:

Das Bezirksamt Hamburg-Mitte kann lediglich die entstandenen Schäden an und auf öffentlichen Flächen beziffern (s. nachfolgende Auflistung):

Belegenheit / Bezeichnung

Schäden an

Kosten (geschätzt)

An der Steinbek

Gehweg, Nebenflächen

15.800,00 €

An der Kreisbahn

Gehweg

800,00 €

Steinbeker Grenzdamm

Havighorster Graben, Verbau erneuern, 1. Teil, Böschung

100.000,00 €

Steinbeker Grenzdamm

Havighorster Graben, Verbau erneuern, 2. Teil, Böschung

100.000,00 €

Steinbeker Grenzdamm

Immenbuschgraben, Verbau erneuern, Böschung

100.000,00 €

Steinbeker Grenzdamm

Flügelmauer erneuern und Durchlassfugen notdürftig ausbessern

10.000,00 €

Steinbeker Grenzdamm

Durchlass: Unterspülung Fahrbahn beseitigen, fräsen + neu asphaltieren

11.000,00 €

Steinbeker Grenzdamm

Absperrung

1.000,00 €

Steinbeker Grenzdamm

Weidenrestant fällen und entsorgen

4.000,00 €

Steinbeker Grenzdamm

Grabenauskolkung betonieren

5.000,00 €

Unvorhergesehenes im Revier Billstedt/Horn

14.400,00 €

KGV Steinbeker Grenzdamm

Gräben Trummen Wege

85.000,00 €

KGV Steinbeker Grenzdamm

Zufahrt KlgV

5.000,00 €

Am Gojenboom

Spielplatz

13.200,00 €

Am Mühlenbach

Spielplatz

12.200,00 €

Kirchnerweg

Spielplatz

11.000,00 €

Am Saaren/Mümmelmannsberg

Grünanlagenwege

320.000,00 €

Havighorster Graben

Graben, Böschung

85.300,00 €

Steinfurths Diek

SBW, Graben

3.800,00 €

Waldpark Steinfurth

20.000,00 €

Steinbeker Teich

Damm, Brücke

150.000,00 €

Glinder Au

schung

25.750,00 €

mmelmannsberg Absperrung

Feuerwehreinsatz Mühle

800,00 €

Gesamt (brutto)

1.094.050,00 €

  1. Auf welche Höhe beläuft sich der für Privatpersonen entstandene Schaden an Häusern, Geschäften und weiterem Eigentum?

Auf welche Summe belaufen sich die Entschädigungen für die von den Regenmassen geschädigten Privatpersonen?

(Bitte auch hier für beide Fragen eine Auflistung mit „Art des Schadens“ und „Höhe des entstandenen Schadens“ erstellen)

S. Antwort zu 1..

  1. Erwägt die Verwaltung sich bei einer möglichen Sanierung der Neubauer Mühle finanziell zu beteiligen?

Hierzu kann das Bezirksamt Hamburg-Mitte zurzeit keine Aussage tätigen.

  1. Wo sind die Personen, deren Zugang zu ihren Häusern versperrt war, oder zum Verlassen ihrer Häuser aufgefordert worden sind, untergebracht worden?

Konnten inzwischen alle Anwohner in ihre Häuser zurückkehren?

Wenn nein, wie viele Personen konnten noch nicht zurückkehren und welche Ersatzräumlichkeiten werden ihnen zur Verfügung gestellt?

  1. Wie, wann und durch wen erfolgte die Verpflegung und Betreuung der durch die Überschwemmungen betroffenen Personen am 10. Mai 2018?
  2. Durch wen und bis wann erfolgte die Verpflegung und Betreuung der durch die Überschwemmungen betroffenen Personen ab dem 11. Mai 2018?

Zu. 5.-7.:

Dazu liegen dem Bezirksamt Hamburg-Mitte keine Erkenntnisse vor, da die Katastrophenabwehr des Bezirkes an diesem Einsatz nicht aktiv involviert war. Hierzu müsste die Behörde für Inneres und Sport befragt werden.

  1. Sind die durch den Starkregen entstandenen Schäden an den Strom- und Telefonverbindungen behoben worden?

Hierzu liegen dem Bezirksamt Hamburg-Mitte keine Erkenntnisse vor.

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.