Herr Dammer begrüßt die Ausschussmitglieder, die Gäste zu TOP 2 und TOP 10, die anwesenden BürgerInnen und die Vertreterinnen der Verwaltung. Er weist auf die Tonaufzeichnung zu Protokollzwecken hin. Diese werde nach Genehmigung der Niederschrift gelöscht.
Die Fraktionen benennen die Vertretenden für die abwesenden stimmberechtigten Ausschussmitglieder.
Gäste:
Frau Borchardt, Herr Borchardt, Herr Krause; BAID architektur gmbh
Herr Eversmann; ANIMA GRINDELHOF Zweite Projektgesellschaft mbH & CoKG
Da die anwesenden BürgerInnen zu diesem Thema gekommen sind, wird TOP 5 in TOP 2 mitbehandelt.
Frau Borchardt stellt anhand einer Präsentation die aktuellen Pläne für die Bebauung im Grindelhof 87 vor. Da sich die Pläne noch im Änderungsstadium befänden, könne die Präsentation nicht zur Verfügung gestellt werden, sie stehe jedoch für Rückfragen im persönlichen Gespräch zur Verfügung. Der Bauantrag beinhalte neue Terrassenhäuser im Hinterhof und ein Patrizierhaus in erster Reihe am Hallerplatz.
Frau Borchardt geht auf die historische Bebauung, bauliche Rahmenbedingungen, Umgang mit dem Denkmal und die städtebauliche Einordnung ein. Sie stellt Pläne und Materialien vor.
Im Anschluss beantwortet Frau Borchardt Nachfragen der Ausschussmitglieder und der AnwohnerInnen.
Die Sitzung wird für 15 Minuten unterbrochen.
Der TOP wird vertagt.
Die Niederschrift (öffentlicher Teil) der Sitzung vom 24.03.2025 wird einstimmig genehmigt.
Die Niederschrift der Sitzung vom 05.05.2025 liegt noch nicht vor.
s. TOP 2
Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor.
Es liegen keine Mitteilungen vor.
Es liegen keine Mitteilungen vor.
Es liegen keine Anträge vor.
Herr Müller-Sönksen gibt ein Statement bzgl. Befangenheit bei öffentlichen Anhörungen ab.
Herr Lemke schildert eine baustellenbedingte gefährliche Verkehrssituation in der Mansteinstraße. Da es den Tiefbau betrifft, ist es ein Anliegen für den Kerngebietsausschuss (KGA) oder den Ausschuss Mobilität (AM).