22-1552

Zukunft des denkmalgeschützten Sassenhofs in Schnelsen

Kleine Anfrage gem. § 24 BezVG

Sachverhalt

Kleine Anfrage nach § 24 BezVG der Mitglieder der Bezirksversammlung Eimsbüttel,
Nadine Regling-Armi und Ines Schwarzarius, SPD
Betreff: Zukunft des denkmalgeschützten Sassenhofs in Schnelsen
Fortlaufende. Nr.: 22-119

Eingangsdatum: 17.09.2025
Datum der Antwort:
30.09.2025

Stellungnahme vom Management des Öffentlichen Raumes
Sachverhalt:
Der Sassenhof in Schnelsen, erstmals 1759 erwähnt, ist ein wichtiges Zeugnis für den dörflichen Ursprung des Stadtteils und steht seit 1988 unter Denkmalschutz. Trotz seiner kulturhistorischen Bedeutung steht die Anlage seit vielen Jahren leer und ist durch Verfall und Vandalismus erheblich geschädigt.
Im Jahr 2021 wurden im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms des Bundes erhebliche Mittel für den Sassenhof in Aussicht gestellt. Zudem wurden Sicherungsarbeiten vorgenommen, um weitere Schäden zu verhindern. In der Öffentlichkeit blieb zuletzt jedoch unklar, wie es mit den Sanierungsplanungen weitergeht, zumal zwischenzeitlich über einen Eigentümerwechsel berichtet wurde.
Trotz dieser besonderen Bedeutung steht der Sassenhof seit vielen Jahren leer, wodurch die Gebäude zunehmend geschädigt und sanierungsbedürftig geworden sind.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie sich die Situation seitdem entwickelt hat und welche Perspektiven für die Sanierung und künftige Nutzung des Sassenhofs bestehen.

Vor diesem Hintergrund fragen wir die Bezirksamtsleitung:

1) Welcher aktuelle Stand ergibt sich hinsichtlich der geplanten Sanierung des Sassenhofs?

Im Bezirksamt liegt kein Bauantrag für die Sanierung vor.

2) Welche Fortschritte wurden seit 2023 bei der Konkretisierung der Planungen erzielt?

Dem Bezirksamt sind keine Fortschritte bekannt.

3) In welchem Umfang konnten die vom Bund bewilligten Fördermittel bisher abgerufen werden, und wenn nicht, was steht einem Mittelabruf bislang entgegen?

Zuständigkeit liegt beim Denkmalschutzamt.

4) Hat es seit 2024 einen weiteren Eigentümerwechsel gegeben? Wenn ja, wann und mit welchen Auswirkungen auf die weiteren Planungen?

Ist dem Bezirksamt nicht bekannt.

5) Welche Nutzungsperspektiven für den Sassenhof liegen dem Bezirksamt aktuell vor bzw. werden derzeit diskutiert?

Gespräche mit dem Eigentümer werden in Kürze stattfinden.

6) Welche Maßnahmen zur Sicherung oder Erhaltung wurden seit 2024 durchgeführt oder sind geplant?

Zuständigkeit liegt beim Denkmalschutzamt.

7) Welche Rolle spielt das Bezirksamt Eimsbüttel gegenwärtig bei der Begleitung des Projekts?

Das Bezirksamt ist zuständig für die Beratungen des Bauantrags bezüglich der planungs- und bauordnungsrechtlichen Grundlagen, sowie dessen Bearbeitung.

Petitum/Beschluss

Beschluss: ohne

Anhänge

keine

Lokalisation Beta
Schnelsen

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.