Was wird aus dem ehemaligen Pflegeheim der AWO in der Hagenbeckstraße 12?
03.03.2023
Lfd. Nr. 201 (21)
Anfrage nach § 24 BezVG des Mitglieds der Bezirksversammlung Eimsbüttel, Manuela Pagels (Fraktion DIE LINKE)
Was wird aus dem ehemaligen Pflegeheim der AWO in der Hagenbeckstraße 12?
Die Kleine Anfrage wird wie folgt beantwortet:
Sachverhalt
„Am 30. Juni 2019 stellte die AWO Hamburg den Betrieb des Seniorenzentrums Hagenbeckstraße 12 im Stadtteil Stellingen ein. Grund für diesen Schritt war der anhaltende Mangel an examinierten Pflegefachkräften. Trotz intensiver Bemühungen konnten rund 9 offene Vollzeitstellen in der Pflege nicht besetzt werden, die einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb des gesamten Seniorenzentrums ermöglicht hätten ... Die AWO Hamburg prüft derzeit eine Zwischennutzung der Immobilie. Erste Gespräche mit potentiellen Mietern, die nicht im Pflegebereich tätig sind, haben dazu bereits stattgefunden. Das Angebot AWO-Servicewohnen am benachbarten Lenzweg bleibt unverändert erhalten. Mittelfristig möchte der AWO Landesverband auch wieder am Standort Hagenbeckstraße vertreten sein und dort soziale Dienstleistungen für die Menschen im Stadtteil anbieten.“, so der Pressesprecher der AWO, Frank Kippner, 2019 (Quelle https://www.awo-hamburg.de/aktuelles/awo-beendet-betrieb-des-seniorenzentrums-hagenbeckstrasse ).
In Zwischennutzung sind gegenwärtig ukrainische Geflüchtete im ehemaligen Pflegeheim untergebracht.
Vor diesem Hintergrund und nach über drei Jahren fragen wir:
zu 1. und 2.:
Das Bezirksamt ist zuständig für die offene Seniorenarbeit, nicht jedoch für Senioren-/Pflegeeinrichtungen. Es haben keine Gespräche zwischen dem Bezirksamt und der AWO stattgefunden und die Planungen der AWO sind dem Bezirksamt nicht bekannt.
Dem Bezirksamt liegt ein Vorbescheid für einen Neubau von 7 Gebäuden mit 54 WE, einer Kita und Tiefgarage, sowie 96 altengerechte Apartments zur Prüfung vor. Weitere Pläne sind nicht bekannt.
Nein, es ist der Bauprüfabteilung nichts bekannt.
ohne
keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.