21-3900

Verkehrszählung Bindfeldweg

Antrag

Letzte Beratung: 05.06.2023 Regionalausschuss Lokstedt/Niendorf/Schnelsen Ö 16.5

Sachverhalt

Die Verkehrssituation im Umfeld der Grundschule und Kita Bindfeldweg ist seit ngerem ein Thema in der Eimsbütteler Bezirkspolitik. Zuletzt wurden gemeinsam mit der Schul- und Kitaleitung sowie der Eltern Maßnahmen erarbeitet, auf deren Grundlage ein Antrag im Regionalausschuss beschlossen wurde (Drucksache 21-2668), der darauf abzielt, die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler sowie der Kita-Kinder in den dortigen Einrichtungen zu erhöhen. Einige der darin formulierten Maßnahmen wurden bereits umgesetzt:

- Ab der Ordulfstraße bis zur Max-Zelck-Straße wurde eine Einbahnstraßenregelung angeordnet.

- Die Parkanordnung für Fahrzeuge wurde grundsätzlich auf halbseitiges Gehwegparken geändert, um die für Fußnger nutzbare Gehwegbreite zu vergrößern.

- Die Querungsstelle für Fußnger:innen wurde verlegt und ist nun deutlich sichtbarer.

Dennoch ist die Verkehrssituation insbesondere zu den morgendlichen Bringzeiten ­ nach wie vor unübersichtlich, so dass die in der Drucksache 21-2668 formulierte Forderung nach Einrichtung eines Zebrastreifens erneuet erhoben wird.

r eine fundierte Beurteilung der Verkehrssituation soll dabei in einem ersten Schritt eine Verkehrszählung im Umfeld der Schule / Kita Bindfeldweg durchgeführt werden.

Petitum/Beschluss

Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, das PK 24 zu einer Verkehrszählung im Bindfeldweg auf Höhe der Grundschule bzw. Kita Bindfeldweg aufzufordern. Die Zählung soll

- außerhalb der Schulferien,

- werktags zwischen 7.40 Uhr und 8.40 Uhr


durchgeführt werden.

Über das Ergebnis soll im Regionalausschuss Lokstedt Niendorf Schnelsen berichtet werden.

Ines Schwarzarius und SPD-Fraktion Eimsbüttel

Bera­tungs­reihen­folge
Anhänge

keine

Lokalisation Beta
Ordulfstraße Max-Zelck-Straße Lokstedt Schnelsen

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.