22-0928

Unfallhäufigkeit mit E-Scootern in Hamburg sowie dem Bezirk Eimsbüttel

Anfrage gem. § 27 BezVG

Sachverhalt

03.04.2025

Lfd. Nr. 28 (22)

Anfrage nach § 27 BezVGder Mitglieder der Bezirksversammlung Eimsbüttel, Elke Zimmermann, Harald Wellmann und Jörg Pillatzke(AfD-Fraktion)

Unfallhäufigkeit mit E-Scootern in Hamburg sowie dem Bezirk Eimsbüttel

Die Anfrage wird von der Behörde für Inneres und Sport (BIS) sowie der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) wie folgt beantwortet:

Vorbemerkung:

Die Unfallzahlen wurden durch eine Auswertung der Datenbank „Elektronische Unfalltypensteckkarte“ (Euska) vom 05. März 2025 ermittelt. Ausgewertet wurde der Zeitraum vom 01. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2024.

Die erfragten Angaben für Hamburg gesamt sind den jeweiligen Verkehrssicherheitsbilanzen zu entnehmen. Diese ist für das Jahr 2022 unter dem Link https://www.polizei.hamburg/resource/blob/793740/0d474c9eea5d8a8ed5155f500620c112/handout-verkehrssicherheitsbilanz-2022-do-data.pdf zu erreichen. Für das Jahr 2023 ist diese unter dem Link https://www.polizei.hamburg/resource/blob/793756/1fab4a9bf38435f3feb02d4ac392a465/verkehrssicherheitsbilanz-2023-handout-do-data.pdf und für das Jahr 2024 unter dem Link https://www.polizei.hamburg/resource/blob/1031640/4254aa03fab3000fe7512aa524c631c8/verkehrssicherheitsbilanz-2024-do-1--data.pdf zu finden.

Sachverhalt:

In vielen Städten und somit auch in Hamburg stellen die illegal abgestellten E-Scooter mittlerweile ein großes Ärgernis dar. Zudem besteht bei der Benutzung der E-Scooter ein erhöhtes Unfallrisiko. Einige Städte haben deshalb bereits beschlossen, die Nutzung der vermieteten E-Scooter einzuschränken bzw. sogar ganz zu verbieten.

Vor diesem Hintergrund fragen wir die entsprechende Fachbehörde:

  1. Wie viele Unfälle mit E-Scootern hat es in Hamburg sowie im Bezirk Eimsbüttel im Zeitraum von 2022-2024 insgesamt gegeben? Bitte getrennt nach Stadt und Bezirk Eimsbüttel auflisten für die Jahre 2022 2024.

Die Anzahl der Verkehrsunfälle (VU) mit Beteiligung von Elektrokleinstfahrzeugen[1] (eKF) im Bezirk Eimsbüttel im Jahr 2022 bei 124, im Jahr 2023 bei 110 und im Jahr 2024 bei 101.

Im Übrigens siehe Vorbemerkung.

  1. In wie vielen Fällen waren illegal abgestellte E-Scooter an Unfällen mit Fußngern in Hamburg/Bezirk Eimsbüttel beteiligt? Bitte getrennt nach Stadt und Bezirk Eimsbüttel auflisten für die Jahre von 2022 2024.
  2. Wie viele Personen sind bei diesen Unfällen in Hamburg/ Bezirk Eimsbüttel körperlich oder gar tödlich verletzt worden? Bitte getrennt nach Stadt/Bezirk Eimsbüttel auflisten für die Jahre von 2022 2024.

Eine Statistik im Sinne der Fragestellung wird nicht geführt. Bei einem Unfall eines Fußngers im Zusammenhang mit einem abgestellten E-Scooter handelt es sich um eine Verletzung der privatrechtlichen Verkehrssicherungspflicht. Diese werden von der Polizei nicht statistisch auswertbar erfasst.

  1. Wie hoch ist der Anteil der E-Scooter am Gesamtverkehrsaufkommen in Hamburg/Bezirk Eimsbüttel? Bitte getrennt nach Stadt und Bezirk auflisten für die Jahre von 2022 2024.
  2. Wie hoch ist der Anteil an Unfällen im Verhältnis zum Gesamtverkehrsaufkommen für Hamburg/Bezirk Eimsbüttel? Bitte getrennt nach Stadt/Bezirk für die Jahre von 2022 2024 auflisten.

Antwort der BVM zu 4.:

Daten im Sinne der Fragestellung werden nicht erfasst.

Antwort der BIS zu 4. und 5.:

Das Gesamtverkehrsaufkommen für den Bezirk Eimsbüttel liegt der Behörde für Inneres und Sport nicht vor.

  1. Wie ist das Verhältnis der an den Unfällen beteiligten E-Scootern zwischen privaten Scootern und vermieteten Scootern in Hamburg/Bezirk Eimsbüttel? Bitte getrennt nach Stadt/Bezirk Eimsbüttel auflisten für die Jahre von 2022 2024.

Eine Statistik im Sinne der Fragestellung wird nicht geführt.

Petitum/Beschluss

Beschluss:

ohne

Anhänge

keine

Lokalisation Beta
Eimsbüttel

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.